Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steyerberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Steyerberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Steyerberg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steyerberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Steyerberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Steyerberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Steyerberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steyerberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Steyerberg stehen Immobilienbesitzern regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung: Über die Niedersächsische Aufbaubank (NBank) können Sie im Rahmen der Wohnraumförderung bis zu 20 % Zuschuss für Dämmung, Heizungstausch und regenerative Energiesysteme erhalten. Ergänzend fördert die Gemeinde Steyerberg mit dem Kommunalen Klimaschutz-Fonds bis zu 10 % bei ganzheitlichen Modernisierungen. Gefördert werden u. a. Fassaden- und Dachdämmung, Erneuerung alter Heizungsanlagen sowie umfassende Energiesparmaßnahmen. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, was den Förderumfang erhöht. Die Anträge werden über die NBank bzw. direkt bei der Gemeinde gestellt.
Die Gemeinde Steyerberg hat sich im Einklang mit den Zielen des Landes Niedersachsen verpflichtet, den Ausstoß fossiler Treibhausgase im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren. 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 wird angestrebt, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Die Gemeinde ist Teilnehmer am „Kommunalen Klimaschutz-Förderprogramm“ des Landes, das technische und planerische Unterstützung bereitstellt.
Bis 2030 sollen Bestandsgebäude durch eine kommunale Sanierungsförderung für Fassaden- und Dachdämmung sowie Heizungsoptimierung um rund 30 % effizienter werden. Ein Klimaschutzfonds fördert die Installation von Wärmepumpen und Batteriespeichern, während für alle Neubauten seit 2022 eine Solarpflicht für Dachflächen gilt.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist eine jährliche Sanierungsrate von 2 % für Wohngebäude festgeschrieben. Energetische Mindeststandards orientieren sich am KfW-Effizienzhaus 55, ergänzt durch lokale Emissionsgrenzwerte. Über regelmäßige Energieberatungen und ein digitales Energiekonto werden Hauseigentümer bei Planung und Finanzierung ihrer Sanierungsmaßnahmen begleitet.
In Steyerberg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Zahlreiche Altbauten aus der Vorkriegszeit weisen traditionelle Ziegelwände und Holzbalkendecken auf, während Nachkriegsbauten (1950–1979) häufig mit ungedämmten Fassaden und Einfachverglasung errichtet wurden. Gebäude aus den 1980er bis 2000er Jahren besitzen zumeist rudimentäre Wärmeschutzmaßnahmen, während wenige Neubauten aktuelle Effizienzstandards erfüllen.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig. Veraltete Heizsysteme, unzureichende Dämmung sowie undichte Fenster führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Der Modernisierungsstau resultiert häufig aus mangelnden Investitionen und unzureichender Information über Förderprogramme.
Angesichts der nationalen Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle: Rund ein Drittel der CO2-Emissionen entsteht hierzulande durch Heizung und Warmwasser. Eine systematische energetische Modernisierung in Steyerberg kann den Ausstoß nachhaltig senken und langfristig zur Erreichung der Klimaziele beitragen.
Unsere Energieberater sind in Steyerberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stolzenau und Liebenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Landesbergen, Nienburg (Weser) und Uchte. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.