Bei Ihnen vor Ort im Kreis Altenkirchen (Westerwald)

Ihr Energieberater in Steinebach/ Sieg

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Steinebach/ Sieg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Steinebach/ Sieg

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steinebach/ Sieg für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinebach/ Sieg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Steinebach/ Sieg?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Steinebach/Sieg stehen ergänzend zur Bundesförderung regionale Programme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch und Heizungstausch. Bis zu 8 % der förderfähigen Ausgaben können im Zuschussverfahren gewährt werden.

Für die Vor-Ort-Energieberatung fördert die ISB 80 % der Beratungskosten (max. 800 €). Die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) gewährt zudem kommunale Beratungsvoucher mit einem Zuschuss von bis zu 500 € und unterstützt so die Planung ganzheitlicher Sanierungen.

Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sodass die regionale Förderung effektiv in die Gesamtkostendeckung integriert werden kann.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Steinebach/ Sieg verfolgt?

Der Gemeinderat von Steinebach/Sieg hat im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 die Reduktion der Treibhausgasemissionen festgeschrieben. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, langfristiges Ziel ist die bilanziell Treibhausgasneutralität bis 2045.

Konkrete Etappenziele sehen eine Verringerung um rund 25 % bis 2025 sowie 55 % bis 2030 vor, um den Pfad zur CO2-Neutralität zu gewährleisten.

Im Gebäudesektor fördert die Kommune eine Fassadendämmung mit Zuschüssen bis zu 20 % und gewährt Einzelmaßnahmenzuschüsse zu Fenster- und Heizungsoptimierung. Zudem setzt Steinebach/Sieg eine Solardachpflicht ab 2024 für Neubauten und Dachsanierungen um. Energetische Standards orientieren sich am KfW-Effizienzhaus 55 und wurden in der örtlichen Bauordnung verankert. Regelmäßige Energiechecks und Quartierskonzepte unterstützen Eigentümer dabei, Effizienzpotenziale auszuschöpfen. Darüber hinaus werden im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative energetische Gebäudeanalysen gefördert, um Sanierungspotenziale systematisch zu identifizieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Steinebach/ Sieg aus?

Altes gebäude.jpeg

Im Dorf Steinebach/Sieg prägen überwiegend solide Massivbauten der Nachkriegszeit das Ortsbild, ergänzt durch vereinzelte historische Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert und jüngere Einfamilienhäuser der letzten beiden Jahrzehnte. Altbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände und verwitterte Holzfenster auf, während Nachkriegsbauten meist einfache Wärmeschutzverglasungen und ältere Heizkessel nutzen. Neubauten seit 2000 entsprechen zumeist noch den Vorgaben früherer Energieeinsparverordnungen. Viele Bestandsgebäude verfügen über Heizanlagen mit bis zu fünfzigjährigen Laufzeiten.

Aufgrund mangelhafter Dämmung und veralteter Heiztechnik resultiert ein hoher Wärmeverlust, was den CO2-Ausstoß im lokalen Gebäudesektor erhöht. Eine umfassende Modernisierung bietet nachweislich Einsparpotenziale von bis zu 60 % beim Energiebedarf. Dabei sind insbesondere die Sanierung der Dachflächen und der Austausch alter Kessel von hoher Priorität. Im Hinblick auf die nationalen Klimaziele stellt die energetische Sanierung in Steinebach/Sieg eine zentrale Maßnahme zur Reduzierung regionaler Treibhausgasemissionen dar.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Steinebach/ Sieg?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Steinebach/ Sieg für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Steinebach/ Sieg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gebhardshain und Malberg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Elkenroth, Betzdorf und Wissen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Steinebach/ Sieg

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Steinebach/ Sieg.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt