Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Steinburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Steinburg & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steinburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Steinburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Steinburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Steinburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Kreis Steinburg bietet die Landesförderbank IB.SH mit dem Programm »Wärmepraxis« einen Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bei Dämmmaßnahmen, moderner Heiztechnik oder ganzheitlichen Sanierungen. Zusätzlich gewährt die Kreisverwaltung im Rahmen des kommunalen Klimaschutzfonds bis zu 30 % Förderung für Energieberatungen, die Erneuerung von Heizungsanlagen sowie Fenster- und Außendämmsysteme. Die Anträge sind bei der Kreisverwaltung Steinburg einzureichen, und eine professionelle Energieberatung ist Voraussetzung. Eine Kombination mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sodass sich Förderquoten additiv nutzen lassen. Die Fördermittel werden je Wohneinheit gewährt und sind haushaltsabhängig verfügbar. Die Programme unterstützen insbesondere Wohngebäude im Bestand und fördern durch Mindeststandards eine dauerhafte Reduktion des Energieverbrauchs.
Der Kreis Steinburg hat im Klimaschutzkonzept 2020 offiziell das Ziel verankert, die CO2-Emissionen bis 2030 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 ein klimaneutrales Kreisgebiet zu erreichen.
Als Etappenziele sind eine Reduktion um 20 Prozent bis 2025 sowie weitere 20 Prozent bis 2030 definiert. Im Fokus steht der Gebäudesektor, der derzeit rund ein Drittel der Kreis-Emissionen verursacht, und für den die lokalen Vorgaben eine systematische Dekarbonisierung vorsehen.
Seit 2021 fördert der Kreis energetische Sanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fenster und Haustechnik. Zudem läuft eine Solar-Offensive mit dem Ziel, bis 2030 mindestens 500 Dachanlagen zu installieren, begleitet von einem digitalen Solardachkataster. Für kommunale Neubauten gilt eine Solaranlagenpflicht. Öffentliche Gebäude sollen zudem mindestens dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 entsprechen.
Darüber hinaus werden jährlich Energieaudits für kommunale Liegenschaften durchgeführt, und im Energieberatungszentrum erhalten Eigentümer praxisorientierte Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen.
In Steinburg ist der Gebäudebestand geprägt von Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie eingeschossigen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienhäusern aus den 1980er und 1990er Jahren. Seit den 2000er Jahren kommen vereinzelt Neubauten mit höherem energetischem Standard hinzu.
Viele Bestandsgebäude erfüllen aufgrund mangelhafter Wärmedämmung an Fassade, Dach und Fenster sowie veralteter Heizsysteme nicht die heutigen Effizienzanforderungen. Besonders Öl- und Gasheizungen älterer Baujahre arbeiten ineffizient, was zu hohen Energieverlusten führt. Auch ungedämmte Kellerdecken und Wärmebrücken verschärfen den Sanierungsbedarf.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum CO2-Ausstoß in Steinburg bei und steht im Fokus nationaler Klimaschutzziele. Modernisierungsmaßnahmen wie die Nachrüstung von Dämmung, der Austausch effizienter Heiztechnik und der Einsatz erneuerbarer Energien können den Energieverbrauch deutlich senken. Eine systematische Gebäudesanierung ist daher essenziell, um Emissionen zu reduzieren und langfristig klimaneutraler zu wirtschaften.
Unsere Energieberater sind in Steinburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Itzehoe und Heiligenstedten.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Breitenburg, Münsterdorf und Oelixdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.