Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heiligenstedten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Heiligenstedten sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Heiligenstedten & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Heiligenstedten für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Heiligenstedten energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Heiligenstedten fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Heiligenstedten für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Heiligenstedten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schleswig-Holstein stellt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm „Effizientes Bauen und Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % für Wärmedämmung, Heizungsaustausch und Fenstertausch bereit. Gleichzeitig bietet der Kreis Steinburg im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts einen direkten Zuschuss von bis zu 20 €/m² für die Außendämmung sowie 400 € für eine qualifizierte Energieberatung.
Sie können Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch veralteter Heizungen (z.B. auf Wärmepumpen) sowie ganzheitliche Sanierungspakete analog fördern lassen. Eine Kombination mit Bundesmitteln (BAFA, KfW) ist möglich, sofern dieselbe Maßnahme nicht doppelt gefördert wird. Die Programme richten sich an Sie als private Eigentümer in Heiligenstedten und setzen die Einhaltung energetischer Effizienzanforderungen voraus.
In Heiligenstedten gelten die Ziele des Landes Schleswig-Holstein, die Treibhausgasemissionen gegenüber 1990 um65 % bis 2030 zu senken und bis zum Jahr2045 klimaneutral zu werden. Die Kommune orientiert sich am Landesklimaschutzgesetz und unterstützt lokale Akteure bei der Umsetzung energieeffizienter Konzepte.
Als Etappenziel wird bis 2030 ein Beitrag des Gebäudesektors von mindestens 40 % Emissionsminderung angestrebt. Kommunale Förderprogramme für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch fossiler Heizungen durch Wärmepumpen oder hochwertige Pelletkessel sind verfügbar. Zudem besteht seit 2023 einePhotovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude, ergänzt durch verpflichtende Energieausweise bei Sanierungsvorhaben.
Für Neubauten und Bestandsmodernisierungen gelten verbindliche Effizienzstandards nach Landesenergieeinsparverordnung, die energetische Anforderungen oberhalb der EnEV festschreiben. Ergänzend bietet die Gemeinde Zuschüsse für thermische Sanierungen und ein digitales Monitoring-Tool, um die Energieverbrauchsentwicklung im Gebäudebestand langfristig zu überwachen.
In Heiligenstedten prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Kleinbauernhäusern aus dem 19. Jahrhundert mit massiven Backsteinmauern dominieren einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit ungedämmten Außenwänden und zum Teil einfachen Satteldächern. Neubaugebiete aus den 1990er und 2000er Jahren weisen zwar verbesserte Standards wie zweifach verglaste Fenster und gedämmte Attiken auf, bleiben aber mengenmäßig im Vergleich zum Altbestand überschaubar.
Viele der älteren Wohn- und Wirtschaftsgebäude gelten energetisch sanierungsbedürftig, da unzureichende Wärmedämmung an Dach und Fassade sowie veraltete Heizsysteme den Wärmeverlust erhöhen. Eine Komplettmodernisierung der Gebäudehülle und der Heiztechnik ist oftmals notwendig, um den heutigen Anforderungen an Energieeffizienz gerecht zu werden.
Im Gebäudesektor verursacht die Region nach wie vor einen erheblichen CO₂-Ausstoß, weshalb gezielte Modernisierungsmaßnahmen einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der bestehende Modernisierungsbedarf unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Sanierungskonzepte für eine zukunftsfähige Energieversorgung.
Unsere Energieberater sind in Heiligenstedten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Itzehoe und Steinburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Breitenburg, Kremperheide und Wilster. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.