Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Speyer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Speyer & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Speyer für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Speyer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die Stadt Speyer sowie die L-Bank bieten diverse regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen an. Die Speyerer Wärmeschutzprämie fördert bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke. Die Landesförderbank unterstützt ganzheitliche Sanierungspakete mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen für Heizungstausch und nachhaltige Gebäudetechnik. Darüber hinaus bietet die Stadtverwaltung einen Zuschuss für den Austausch alter Heizanlagen im Rahmen der kommunalen Klimaschutzinitiative. Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen wie BAFA-Zuschüssen und KfW-Krediten kombiniert werden, sofern die Anforderungen an die technischen und energetischen Standards eingehalten werden. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der L-Bank bzw. direkt bei der Stadtverwaltung. Voraussetzung ist in der Regel eine Vorhabensbeschreibung und ein Energieberaternachweis. Die Zuschusshöhe richtet sich nach dem erreichten Effizienzhausstandard. Damit stehen Ihnen als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer vielfältige Optionen zur Finanzierung Ihrer Energiesparmaßnahmen offen.
Speyer verfolgt im Rahmen seiner Klimaschutzstrategie das Ziel einer 55 Prozent CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und strebt die vollständige Klimaneutralität bis 2045 an. Um diese Vorgaben zu erreichen, setzt die Stadt auf eine Reihe kommunaler Maßnahmen im Gebäudesektor. Die städtische Sanierungsförderung unterstützt Eigentümer bei der Verbesserung von Dämmung, Fenstern und Anlagentechnik, ergänzt durch Zuschüsse für den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme.
Für Neubauten gilt eine Solaranlagenpflicht seit 2023, die erneuerbare Energie direkt vor Ort bereitstellen soll. Zudem schreibt die Kommune verschärfte energetische Mindeststandards für Bestand und Neubau vor, die über die landesweiten Vorgaben hinausgehen. Eine begleitende kommunale Wärmeplanung koordiniert die Umstellung im Gebäudebestand auf klimafreundliche Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Fernwärme. Mit diesen Maßnahmen leistet insbesondere der Gebäudesektor einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der CO₂-Reduktionsziele und trägt langfristig zum Klimaschutz in Speyer bei.


Der Gebäudebestand in Speyer reicht von denkmalgeschützten Altbauquartieren im historischen Stadtkern über Nachkriegsbauten in den Vororten bis zu Neubaugebieten an den Stadträndern.
Typische Gebäudetypen umfassen in der Innenstadt mehrgeschossige Sandsteinbauten, in Wohngebieten Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie freistehende, moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser ab 2000.
Sanierungsbedarf ergibt sich durch schlechte Wand- und Dachdämmung, undichte Fenster sowie veraltete Öl- und Gasheizkessel, die zu hohen Wärmeverlusten und ineffizientem Energieeinsatz führen.
Der Gebäudesektor ist für einen großen Teil der kommunalen CO₂-Emissionen verantwortlich; energetische Modernisierungen senken den Ausstoß, unterstützen die Klimaschutzziele und verringern langfristig den Energieverbrauch.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Speyer und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Römerberg und Dudenhofen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Altlußheim, Hockenheim und Mannheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Speyer.