Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Römerberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Römerberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Römerberg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Römerberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Verbandsgemeinde Römerberg bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem ISB-Förderkredit Energie zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Effizienzhaus-Standards (KfW-55, KfW-70) sowie Einzelmaßnahmen an. Bei Effizienzhaus-Sanierungen sind bis zu 10 % Tilgungszuschuss möglich, für Einzelmaßnahmen bis zu 20 % der Investitionskosten.
Auf kommunaler Ebene stellt die Verbandsgemeinde Römerberg den Kommunalen Sanierungszuschuss Römerberg bereit, der Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie Heizungs- und Fensteraustausch finanziell unterstützt. Der Zuschuss beträgt bis zu 15 % der förderfähigen Kosten, maximal 7.500 Euro je Wohneinheit.
Die Programme fördern auch die ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus und sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (KfW, BAFA). Insbesondere eine Kombination mit dem BAFA-Programm zur Wärmepumpenförderung und Heizungsoptimierung ist möglich. Anträge reichen Sie online über das ISB-Förderportal bzw. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg ein.
Die Ortsgemeinde Römerberg orientiert sich an den Klimazielen des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes, die eine Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie die vollständige Klimaneutralität bis spätestens 2045 vorsehen. Auf kommunaler Ebene wurde ein Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden aufgelegt, das bis zu 25 % Zuschuss für Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch und Heizungssanierung gewährt. Seit 2022 gilt für alle Neubauten eine Solardachpflicht auf öffentlichen und privaten Dachflächen mit geeigneter Ausrichtung. Darüber hinaus verpflichtet die Gemeinde sich zu einer jährlichen Sanierungsrate von 3 % bei kommunalen Liegenschaften bis 2030 und bietet zusätzliche Boni für die Installation von Wärmepumpen. Ergänzend sichert ein digital gestütztes Monitoring- und Quartierskonzept die fortlaufende Erfolgskontrolle im Gebäudesektor und schafft Transparenz für Eigentümer und Investoren. Verbindliche energetische Mindestanforderungen richten sich nach der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und fordern im Bestandsbereich den Standard KfW-Effizienzhaus 70.


In Römerberg weist der Gebäudebestand eine vielfältige Struktur auf. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert dominieren vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, ergänzt durch kleinere Neubaugebiete der letzten zwei Jahrzehnte. Typisch sind Ein- und Mehrfamilienhäuser mit ungedämmten Außenwänden und teils unsanierten Dachbereichen.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über Einfachverglasung, mangelhafte Fassadendämmung und veraltete Öl- oder Gasheizsysteme verfügen. Eine Erneuerung der Wärmedämmung, der Fenster und der Heiztechnik ist erforderlich, um den Wärmeverlust zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Er verursacht etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine konsequente Modernisierung des Bestands in Römerberg kann den Ausstoß deutlich verringern und langfristig zu einer nachhaltigen Energieeffizienz beitragen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Römerberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Speyer und Dudenhofen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Harthausen, Philippsburg und Oberhausen-Rheinhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Römerberg.