Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sinzing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Sinzing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Sinzing & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sinzing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Sinzing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Sinzing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Sinzing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sinzing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Sinzing bietet die Kommune im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms ergänzend zur Landesförderbank Bayern (LfA) finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach- und Fassadendämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Der kommunale Zuschuss beläuft sich auf bis zu 5.000 EUR pro Vorhaben und kann mit Bundesförderungen des BAFA und der KfW kombiniert werden. Zusätzlich können Antragsteller zinsgünstige Darlehen über die LfA in Anspruch nehmen, um umfassende Energiesparmaßnahmen zu realisieren. Eine Kombination mit den bundesweiten Programmen ist möglich, sodass Sie bestehende Bundeszuschüsse flexibel ergänzen können.
Die Marktgemeinde Sinzing hat sich gemäß den Vorgaben des Freistaats Bayern zum Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 45 % gegenüber 1990 zu senken und bis zum Jahr 2045 weitgehende Klimaneutralität zu erreichen. Bis 2030 sollen die Emissionen um 45 % reduziert werden, bis 2045 ist eine Netto-Null-Bilanz geplant.
Um diese Zielmarken zu erfüllen, fördert die Gemeinde die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu 25 Prozent der Investitionskosten. In neuen Bauvorhaben gilt seit 2022 eine kommunale Solardachpflicht, die eine 100-prozentige Nutzung der Dachflächen für Photovoltaik oder Solarthermie vorsieht. Zudem orientieren sich sämtliche Neubauten und größeren Modernisierungen an den Effizienzhaus-Standards der KfW, wodurch der Energiebedarf pro Fläche signifikant sinkt und der Wärmeschutz optimiert wird. Die Gemeinde kooperiert mit der Regensburger Energieagentur, um Hauseigentümer in kostenfreien Erstberatungen bei der Planung und Beantragung von Fördermitteln zu unterstützen.
In Sinzing zeichnet sich der Gebäudebestand durch eine Mischung aus historischen Wohnhäusern im Ortskern, ländlichen Einfamilienhäusern und moderneren Siedlungsbaugebieten am Stadtrand aus.
Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert besitzen häufig verwinkelte Grundrisse und originale Holzfenster, deren Wärmeschutz den aktuellen Anforderungen nicht genügt.
Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre prägen das Ortsbild mit einfachen Massivwänden und geringen Dämmwerten. Gebäude aus den 1980er und 1990er Jahren weisen erste Wärmeschutzanforderungen auf. Seit den 2000er Jahren kamen Neubauten mit verbesserter Wärmedämmung und modernen Konstruktionen hinzu, dennoch variiert die Qualität regional stark.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da fehlende oder unzureichende Dämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veraltete Heizsysteme zu hohen Wärmeverlusten führen.
Angesichts des Gebäudesektors als bedeutender CO2-Emittent ist eine umfassende Modernisierung essenziell, um den Energieverbrauch zu senken und die Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Sinzing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pentling und Regensburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Abbach, Nittendorf und Lappersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.