Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pentling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Pentling & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pentling für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pentling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Pentling stehen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung: Über die LfA-Förderbank Bayern können Sie im Rahmen des Wohnraumförderprogramms zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % für Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie den Austausch alter Heizanlagen durch den Einsatz erneuerbarer Energien beantragen. Zusätzlich gewährt die Gemeinde Pentling im kommunalen Investitionsprogramm einen einmaligen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Heizungstausch und Einbau moderner Lüftungsanlagen. Förderungen für ganzheitliche Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus-Standard sind ebenfalls integriert. Die Landesprogramme lassen sich zumeist mit BAFA-Zuschüssen und KfW-Krediten kombinieren, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Darüber hinaus fördert die LfA die Erneuerung von Fenstern und Außentüren mit 10 % Tilgungszuschuss, während im kommunalen Programm ein Aufschlag für die Einbindung von Solarthermieanlagen möglich ist.
Die Gemeinde Pentling orientiert sich an den übergeordneten Klimazielen der Bundesregierung und des Freistaats Bayern. Entsprechend dem Bundes-Klimaschutzgesetz sollen die CO2-Emissionen deutschlandweit bis 2030 um mindestens 65 % gegenüber 1990 sinken und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Im kommunalen Klimaschutzkonzept hat Pentling eigene Ziele definiert.
Pentling strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 50 % bis 2030 (Basisjahr 2010) an und möchte bis 2045 vollständige Klimaneutralität in kommunalen Liegenschaften realisieren. Konkrete Etappenziele werden regelmäßig im Klimabeirat überprüft und angepasst.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen geförderte Sanierungen mit bis zu 25 % Zuschuss für energieeffiziente Modernisierungen, verpflichtende Photovoltaikpflicht für Neubauten (mindestens 50 % Dachbelegung), Austausch alter Heizkessel und die Förderung von Wärmepumpen sowie verpflichtende Energieberatung vor Baubeginn.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Energiemanagement in Bestandsgebäuden: Intelligente Messsysteme und thermografische Analysen sollen bis 2025 flächendeckend in allen kommunalen Liegenschaften installiert werden.


Pentling zeichnet sich durch einen heterogenen Gebäudebestand aus. Ältere Wohnhäuser aus der Vorkriegszeit und unmittelbaren Nachkriegszeit prägen zentrale Ortsteile, während in den Randbereichen vermehrt Einfamilienhäuser aus den 1970er bis 1990er Jahren sowie jüngere Neubauviertel seit den 2000er Jahren zu finden sind.
Viele Bestandsgebäude sind heute energetisch sanierungsbedürftig. Häufige Ursachen sind unzureichende Wand- und Dachdämmung, veraltete Heizsysteme wie Ölkessel älteren Baujahrs sowie einfachverglaste Fenster und ungedämmte Fassaden in Mehrfamilienhäusern der Jahre 1960 bis 1980. Selbst Neubaugebiete erfüllen oft noch nicht vollständig die aktuellen Energieeinsparverordnung-Standards. Eine koordinierte Modernisierung von Fenstertechnik, Dämmung und Heizsystemen senkt Wärmeverluste nachhaltig.
Im Kontext des Klimaschutzes ist der Gebäudesektor in Pentling maßgeblich für den kommunalen CO2-Ausstoß verantwortlich. Effiziente Sanierungsmaßnahmen reduzieren den Energieverbrauch signifikant und unterstützen die Einhaltung bundesweiter Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Pentling und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sinzing und Regensburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Abbach, Lappersdorf und Obertraubling. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Pentling.