Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sinntal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Sinntal sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Sinntal im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Sinntal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sinntal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Sinntal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Sinntal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Sinntal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sinntal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Hessen stellt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank) im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Kosten bereit. Die Gemeinde Sinntal gewährt zusätzlich einen kommunalen Top-up von bis zu 50 € je Quadratmeter für Dach- und Fassadendämmungen (max. 5.000 €). Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungsaustausch und die Installation erneuerbarer Energiesysteme in Bestandsgebäuden. Darüber hinaus unterstützt die WIBank mit höheren Zuschlägen ganzheitliche Sanierungen bis zum Effizienzhaus-Standard. Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen der BAFA (Heizungsoptimierung) und KfW (115/430 Sanierungskredit). Eine qualifizierte Energieberatung vorausgesetzt, können Eigentümer so umfassende Sanierungsvorhaben planen und umsetzen.
In Sinntal orientiert sich die Klimapolitik an den offiziellen Vorgaben des Landes Hessen und der Bundesrepublik. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden, langfristiges Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045.
Bereits in 2022 verabschiedete die Gemeinde ein kommunales Klimaschutzkonzept mit Fokus auf energieeffiziente Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude. Gefördert werden umfassende Fassaden-, Dach- und Fenstersanierungen nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard. Für Neubauten gilt ab 2023 in allen Ortsteilen eine Solardachpflicht, die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen ist verbindlich.
Darüber hinaus unterstützt Sinntal die Umstellung auf klimaschonende Heizsysteme mit Zuschüssen für den Einbau von Wärmepumpen und die Einrichtung von intelligenten Energiemanagementsystemen. Ein ergänzendes Angebot der kommunalen Energieberatung umfasst kostenfreie Vor-Ort-Beratungen und einen umfassenden Sanierungsfahrplan, um Eigentümer bei der Planung schrittweiser Modernisierungen zu begleiten.
Der Gebäudebestand im Sinntal ist gekennzeichnet durch vielschichtige Baualtersklassen. Neben denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert mit dickem Mauerwerk finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Seit den 1990er Jahren ergänzen punktuelle Neubauprojekte den Bestand.
Viele dieser Gebäude entsprechen nicht den heutigen Dämmstandards. Unzureichende Fensterrahmen aus Holz oder Aluminium und nicht gedämmte Kellerdecken führen zu Wärmeverlusten. Veraltete Heizkessel, oft älter als 20 Jahre, arbeiten ineffizient und verursachen erhöhte Betriebskosten.
Folglich sind umfassende energetische Sanierungen erforderlich, um Wärmeverluste zu minimieren und den Heizenergiebedarf zu senken. Eine zeitgemäße Dämmung von Dach, Fassade und Keller sowie der Austausch ineffizienter Anlagentechnik tragen maßgeblich zur Senkung des Verbrauchs bei.
Im Gebäudesektor entsteht ein erheblicher CO2-Ausstoß, der ohne Modernisierungsmaßnahmen zu einer Verzögerung der Energiewende führt. Eine systematische Modernisierung im Sinntal unterstützt die Erreichung nationaler Klimaziele und verbessert langfristig die Energieeffizienz.
Unsere Energieberater sind in Sinntal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schlüchtern und Zeitlofs.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Steinau an der Straße, Kalbach und Flieden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.