Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Kalbach

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Kalbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Energieberater in Kalbach & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Kalbach im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Kalbach und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Kalbach

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kalbach für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Kalbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Kalbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Kalbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kalbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Kalbach?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Kalbach können Sie als Hauseigentümer zwischen verschiedenen regionalen Förderprogrammen für energetische Sanierungen wählen. Im Kommunalen Sanierungsprogramm Kalbach erhalten Sie bis zu 20 % Zuschuss der förderfähigen Investitionskosten für Maßnahmen wie Außendämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenster- und Heizungstausch sowie Einbau zentraler Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Gefördert werden private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Wohneigentümergemeinschaften; Sie müssen den Antrag vor Maßnahmenbeginn bei der Gemeinde einreichen. Voraussetzung ist ein aktueller Energieausweis und ein Sanierungsfahrplan oder die Bestätigung eines Energieberaters. Durch die Landesförderbank Hessen kann das Hessische Programm „Gebäudeenergieeffizienz“ zusätzliche 10 % Förderung für ganzheitliche Sanierungen auf Effizienzhausstandard bieten. Ergänzend werden Solarthermie- und Batteriespeichersysteme unterstützt. Die regionalen Förderungen sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Programmen, sodass Sie höhere Gesamtfördersätze realisieren können. Die Auszahlung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss nach Abschluss und Nachweis der Maßnahmen, in der Regel innerhalb von sechs Wochen nach Bewilligung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Kalbach verfolgt?

Die Gemeinde Kalbach orientiert sich an den Vorgaben des Landes Hessen und strebt 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 an sowie Klimaneutralität bis 2045. Diese Zielwerte sind im hessischen Klimaschutzgesetz verankert und dienen als Richtschnur für kommunale Maßnahmen. Etappenziele sehen eine Senkung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor um 30 % bis 2030 vor, um die finale Zielmarke zu erreichen.

Zur Umsetzung des lokalen Klimaschutzkonzepts fördert Kalbach die Sanierungsförderung für private und öffentliche Gebäude, die Modernisierung auf Effizienzhaus-Standard wesentlich attraktiver macht. Ein kommunales Dachflächenkataster unterstützt Eigentümer bei der Identifikation geeigneter Flächen für Photovoltaik und Solarthermie. Seit 2022 gilt die Solaranlagenpflicht für alle Neubauten mit Dachfläche über 50 m². Öffentliche Gebäude sollen bis 2030 nach KfW-55-Standard saniert werden. Für Bestandsgebäude werden kostenlose Energieberatungen angeboten, um individuelle Sanierungsfahrpläne zu erstellen und Fördermittel von Land und Bund optimal zu nutzen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Kalbach aus?

Altes gebäude.jpeg

In Kalbach prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Zahlreiche Fachwerkhäuser und Altbauten aus dem 19. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Kleinwohngebiete mit Plattenbauten und Einfamilienhäuser aus den 1990er Jahren ergänzen das Spektrum, während vereinzelt jüngste Neubauten moderner Architektur zu finden sind.

Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Wärmedämmung an Dach und Fassade, veraltete Einfach- oder Doppelglasfenster sowie ineffiziente Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas verursachen hohe Energieverluste und steigende Betriebskosten. Vor allem ungedämmte Außenwände, mangelnder Feuchteschutz im Kellerbereich und fehlende Kellerdeckendämmung verschärfen den Handlungsbedarf.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Er verzeichnet einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß Deutschlands. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Energieverbrauch und Emissionen deutlich reduzieren und langfristig klimaneutralere Standards erreichen. Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der deutschen CO2-Emissionen und bietet durch Modernisierung erhebliche Einsparpotenziale.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Kalbach?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Kalbach für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Kalbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neuhof und Flieden.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Fulda, Eichenzell und Schlüchtern. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Kalbach

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.