Bei Ihnen vor Ort im Kreis Bad Kreuznach

Ihr Energieberater in Simmertal

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Simmertal & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Simmertal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Simmertal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Simmertal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Simmertal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Verbandsgemeinde Simmertal stehen **Förderkredite und Tilgungszuschüsse der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)** zur Verfügung, insbesondere im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“. Ergänzend gewährt die Kreisverwaltung Bad Kreuznach befristete Zuschüsse für energetische Baubegleitung.

Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch von Heizungsanlagen (u. a. Biomasse- und Wärmepumpentechnik) sowie ganzheitliche Sanierungsfahrpläne. Einzelmaßnahmen erhalten Zuschüsse, ganzheitliche Konzepte profitieren von erhöhten Zuschussquoten.

**Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich**, wobei ISB-Zuschüsse oft als Top-up zu KfW-Krediten oder BAFA-Bonus angerechnet werden. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn über das jeweilige Förderportal.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Simmertal verfolgt?

Die Verbandsgemeinde Simmertal orientiert sich an den bundesweiten Vorgaben und hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept verpflichtet, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu verringern. Bis 2030 soll eine CO₂-Reduktion von 65 % gegenüber 1990 erreicht werden, um den Beitrag zur nationalen Klimapolitik zu leisten.

Als Zwischenziel für 2045 ist Klimaneutralität im Sektor Wohnen und Gewerbe festgeschrieben. Die Maßnahmen greifen bereits heute: Energetische Quartierssanierungen und Bestandsmodernisierungen werden sukzessive ausgeweitet, um fossile Heizungen zu ersetzen und den Wärmebedarf zu senken.

Kommunal fördert Simmertal die Gebäudesanierung mit Zuschüssen nach KfW-Effizienzhausstandards, führt eine verpflichtende Solardachnutzung für Neubauten ein und verschärft die energetischen Mindestanforderungen für Bestandserweiterungen. Damit entsteht ein klarer Fahrplan zur nachhaltigen Transformation des lokalen Gebäudebestands.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Simmertal aus?

Altes gebäude.jpeg

Die Ortsgemeinde Simmertal im Rhein-Hunsrück-Kreis weist einen heterogenen Gebäudebestand auf: Typische Altbauten aus der Gründerzeit bis 1945 verfügen meist über massive Außenmauern ohne Hohlraumdämmung, während Nachkriegsbauten (1950–1980) einfache Fassaden- und Dachdämmungen besitzen. In den 1990er- und 2000er-Jahren errichtete Ein- und Mehrfamilienhäuser berücksichtigen zwar verbesserte Wärmeschutzanforderungen, oft jedoch ohne zeitgemäße Lüftungsanlagen oder optimierte Gebäudehüllen. Zudem prägen vereinzelt Fachwerkhäuser sowie Anbauten aus den 1970er-Jahren das Ortsbild. Moderne Niedrigenergiehäuser sind bislang selten vertreten.

Durch unzureichend gedämmte Kellerdecken, ungedämmte Dachböden und veraltete Heizsysteme wie Öl- oder Gas-Brennwerttechnik gilt über die Hälfte des Bestands energetisch sanierungsbedürftig. Der Gebäudesektor verursacht etwa 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Verbesserte Dämmung, der Austausch von Einfach- gegen Mehrfachverglasung und die Integration moderner Heizungstechnologien einschließlich Wärmepumpen sind daher entscheidend, um Klimaschutzziele zu realisieren und langfristig Betriebskosten zu reduzieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Simmertal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Simmertal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Simmertal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hochstetten-Dhaun und Kirn.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Merxheim, Monzingen und Bad Sobernheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Simmertal

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Simmertal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt