Bei Ihnen vor Ort im Kreis Bad Kreuznach

Ihr Energieberater in Bad Sobernheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Sobernheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Bad Sobernheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Sobernheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Sobernheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bad Sobernheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Bad Sobernheim bietet Ihnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem „Energieeffizienzprogramm“ zinsgünstige Darlehen bis zu 120.000 EUR pro Wohneinheit für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und die Umstellung auf Wärmepumpen sowie für eine ganzheitliche Gebäudesanierung nach Effizienzhaus-Standard. Ergänzend gewährt Ihnen die Verbandsgemeinde Bad Sobernheim über ihr kommunales Klimaschutzprogramm direkte Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Gefördert werden neben der Wärmedämmung und dem Heizungsaustausch insbesondere auch die Installation regenerativer Technologien wie Solarthermie. Der effektive Zinssatz im ISB-Darlehen liegt zwischen 0,75 und 1,5 %. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, wobei Sie die kumulative Inanspruchnahme vor Antragstellung abstimmen sollten. Die Antragstellung erfolgt digital über das ISB-Portal; bei ganzheitlichen Sanierungen ist eine Energieberatung als Voraussetzung verpflichtend. Der kommunale Zuschuss ist auf 20.000 EUR pro Vorhaben begrenzt und kann von Ihnen bis Jahresende beantragt werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bad Sobernheim verfolgt?

Die Stadt Bad Sobernheim hat in ihrem Klimaschutzkonzept 2022 ein Ziel von 55 % CO2-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Für den Gebäudesektor strebt die Kommune eine Reduzierung des Endenergiebedarfs um 40 % bis 2030 an. Als Zwischenziel soll bis 2045 der gesamte kommunale Gebäudebestand auf klimaneutrale Energieversorgung umgestellt werden.

Zur Umsetzung bietet die Stadt eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für Wärmedämmung und Fenstererneuerung. Seit 2023 gilt eine Solaranlage-Pflicht für alle Neubauten, die mindestens 20 kWh/m²a Strom erzeugen müssen. Zudem schreibt die kommunale Bauordnung bei Sanierungen den Effizienzhaus-Standard 70 vor. Ergänzend werden Beratungsleistungen zu KfW-Förderprogrammen gefördert und gemeinsame Quartierskonzepte zur Energieoptimierung entwickelt. Darüber hinaus unterstützt die Kommune die Nachrüstung von Batteriespeichern mit pauschal 500 € je Anlage und begleitet den Einsatz von Smart-Meter-Gateway-Technologie zur Verbrauchssteuerung im Gebäudebestand.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bad Sobernheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Bad Sobernheim dominiert eine heterogene Gebäudesubstanz aus denkmalgeschützten Fachwerkhäusern des 18. und 19. Jahrhunderts, zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er und 60er Jahre sowie Neubauprojekten ab den 1990er Jahren. Die historischen Bestandsgebäude weisen oft unzureichende Wärmedämmung in Außenwänden und Dächern sowie veraltete Einfachverglasung auf, während in den Nachkriegsbauten häufig ineffiziente Heizungsanlagen Verwendung finden. Neubauten nach 2000 entsprechen in der Regel den Anforderungen der Energieeinsparverordnung, was in den Altbauten nur selten der Fall ist.

Energieverluste durch undichte Fenster und fehlende Dämmung führen zu erhöhtem Heizenergiebedarf und steigenden CO2-Emissionen. Angesichts des Gebäudesektors als zweitgrößtem Emittenten im kommunalen Umfeld sind energetische Sanierungen essenziell. Eine Modernisierung von Heiztechnik, Fenstern und Wärmedämmverbundsystemen kann den Energieverbrauch deutlich reduzieren und den Klimaschutz in der Region nachhaltig stärken. Vor allem in ländlichen Ortsteilen ist der Zugang zu modernen Fernwärmenetzen begrenzt, sodass dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen oder Biomasseheizungen zunehmende Bedeutung gewinnen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bad Sobernheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bad Sobernheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bad Sobernheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Meddersheim und Staudernheim.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Odernheim am Glan, Monzingen und Waldböckelheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bad Sobernheim

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bad Sobernheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt