Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Siegen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Siegen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Siegen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Siegen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Siegen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Siegen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Siegen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Siegen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Siegen stellen die NRW.BANK und die Stadtverwaltung Siegen unterschiedliche Förderprogramme bereit. Mit dem Programm EnergieSparSiegen der Stadt werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Keller gefördert; das Landesprogramm Energieeffizienz NRW der NRW.BANK unterstützt unter anderem den Austausch alter Heizungen und die Integration erneuerbarer Energien. Für umfangreiche Sanierungsvorhaben steht die kommunale Ganzheitliche Sanierungsoffensive offen, die eine Kombination aus Dämmung, Haustechnikoptimierung und energetischer Beratung ermöglicht. Die Förderquoten betragen je nach Programm in der Regel 10 bis 30 % der förderfähigen Kosten, bei reinen Dämmmaßnahmen teilweise bis zu 50 %. Alle genannten Förderungen lassen sich mit Bundesprogrammen der KfW und dem BAFA-Zuschuss koppeln. Voraussetzung ist die Einhaltung technischer Mindestanforderungen nach EnEV beziehungsweise GEG.
Die Stadt Siegen orientiert sich am Landesklimaschutzgesetz NRW, das eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 und Vollständige Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Auf kommunaler Ebene wurde im Klimaschutzkonzept die Zielmarke von 55 % CO₂-Emissionsreduktion bis 2030 gegenüber 1990 definiert. Siegen strebt zudem die vollständige Entkarbonisierung des Gebäudesektors bis 2045 an. Die Zielsetzungen sind im kommunalen Klimaschutzkonzept verankert und werden in jährlichen Monitoringberichten dokumentiert.
Zur Umsetzung verfügt die Stadt über gezielte Maßnahmen im Gebäudesektor: Eine kommunale Sanierungsförderung unterstützt Eigentümer beim Heizungstausch und der Dämmung, verbindliche energetische Mindeststandards für Neubauten orientieren sich an Effizienzhaus-40-Niveau, und eine Solardachpflicht wird seit 2023 für alle neuen Gebäude umgesetzt. Parallel werden Quartierskonzepte für energetische Sanierungsprojekte entwickelt und digitalisierte Energieausweise verpflichtend eingeführt. Die Förderberatung koordiniert KfW-Programme und Landeskredite, während Mustergebäude als Demonstrationsobjekte dienen und Planungsbehörden energieeffiziente Bebauungspläne vorgeben.
In Siegen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Rund 20 % entfallen auf denkmalgeschützte Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert. Reihen- und Mehrfamilienhäuser der Nachkriegszeit (1950er bis 1970er Jahre) machen fast die Hälfte aus, während in den 1980er bis 2000er Jahren vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser errichtet wurden. Neuere Wohnquartiere folgen seit 2010 verstärkt energieeffizienten Standards.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Unzureichende Dämmung von Fassade, Dach und Keller sowie veraltete Heizsysteme führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichem Energieverbrauch. Einfach verglaste Fenster, fehlende Luftdichtheit und ineffiziente Ölheizungen verschärfen das Defizit.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der lokalen CO₂-Emissionen, weshalb energetische Modernisierungen – etwa Fenstertausch, Dämmmaßnahmen und Umstieg auf Brennwerttechnik oder Wärmepumpen – einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Siegen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Netphen und Kreuztal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wilnsdorf, Freudenberg und Mudersbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.