Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Freudenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Freudenberg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Freudenberg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Freudenberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Freudenberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Freudenberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Freudenberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Freudenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Freudenberg können Sie im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts eine zinsgünstige Förderung für private Bestandsgebäude beantragen. Die Zuwendung beträgt bis zu 10% der förderfähigen Investitionskosten und umfasst Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Parallel steht Ihnen das NRW.BANK-Programm "Energieeffizient Sanieren" zur Verfügung, das mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar ist. Ergänzend fördert die Landesförderbank NRW im Programm "progres.nrw" ganzheitliche Sanierungen einschließlich Beratungs- und Baubegleitungskosten. Voraussetzung für die Zuwendung ist die Einhaltung aktueller Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung, nach deren Nachweis die Mittel zweckgebunden ausgezahlt werden. Darüber hinaus bietet die Stadt Freudenberg eine Sonderförderung für Solarthermie- und Photovoltaikanlagen im Rahmen einer Fassaden- oder Dachsanierung an. Anträge sind jeweils bis zum 31. Dezember eines Jahres bei der Stadtverwaltung einzureichen, da die Haushaltsmittel jährlich limitiert sind. Eine kostenlose Erstberatung durch das städtische Klimaschutzmanagement unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen und der Antragstellung.
Freudenberg hat im aktuellen kommunalen Klimaschutzkonzept verbindliche Ziele definiert: CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Grundlage ist die Strategie des Landes Nordrhein-Westfalen, ergänzt durch spezifische Maßnahmen der Stadtverwaltung und des städtischen Energiebeirats, um den Ausstoß im Gebäudesektor systematisch zu senken.
Der Fokus liegt auf der energetischen Bestandssanierung und Neubauten: Es gibt ein kommunales Förderprogramm mit Zuschüssen von bis zu 20 % für Dämmung, Fenster- und Heizungsaustausch sowie Photovoltaik-Pflicht für Neubauten ab 2023. Gebäude müssen künftig mindestens KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Zusätzlich unterstützt die Stadt Beratung zu erneuerbaren Heizsystemen und koordiniert Sammelbestellungen von Wärmepumpen.
In der Region Freudenberg prägen vor allem historische Fachwerkhäuser und Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt wird dieser Bestand durch zahlreich errichtete Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie punktuelle Neubauprojekte der letzten Jahrzehnte.
Viele dieser Gebäude sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung, veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Häufig fehlen Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade, moderne Fenster und eine bedarfsgerechte Heizungsregelung, sodass Öl- und Gasheizkessel in die Jahre gekommen sind. Diese Defizite führen zu erhöhtem Energieverbrauch, Feuchterisiken und ungleichmäßiger Wärmeverteilung.
Ein effizienter Gebäudebestand leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, da der Sektor Wohn- und Zweckbauten für rund ein Drittel der deutschlandweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen – etwa Austausch von Heizungspumpen, Installation von Solarthermie oder Wärmepumpen – lassen sich Emissionen deutlich senken. Langfristig reduzieren diese Investitionen Betriebskosten und stärken die regionale Wertschöpfung.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Freudenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Siegen und Wenden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niederfischbach, Kreuztal und Friesenhagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.