Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Seeburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Seeburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Seeburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Seeburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Seeburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Seeburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Seeburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Seeburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Das Programm „Klimaschutz-Plus“ der NBank unterstützt in Seeburg energetische Sanierungen mit bis zu 10 % Zuschuss auf Dach-, Fassaden- und Kellerdämmung, Fenster- und Heizungstausch sowie Installation von Solarthermie und Lüftungsanlagen. Die Stadtverwaltung Seeburg ergänzt dieses Angebot mit dem kommunalen Fördertopf „Energiesanierung Seeburg“, der ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen mit bis zu 2 500 Euro pro Wohneinheit fördert und speziell energieeffiziente Fenstersysteme sowie nachhaltige Heiztechnik in Bestandsgebäuden adressiert. Beide Programme können mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden, sofern die technischen Vorgaben eingehalten und die Förderhöchstgrenzen beachtet werden. Als private Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern sind Sie antragsberechtigt; die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Maßnahmen gegen Einreichung der Rechnungen und Nachweise zur Energieeinsparung. Sie können Anträge ganzjährig online bei der NBank oder schriftlich bei der Stadt Seeburg stellen; die Bescheidung erfolgt in der Regel innerhalb von sechs Wochen. Förderfähig sind Investitionen bis zu 50 000 Euro je Wohneinheit.
Die Stadt Seeburg hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms die offiziellen CO2-Reduktionsziele der Landesregierung übernommen. Sie strebt im Gebäudesektor eine Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und plant, spätestens im Jahr 2045 klimaneutral zu sein.
Als Etappenziel bis 2030 soll eine jährliche Verminderung der Emissionen um durchschnittlich 2,5 % erreicht werden. Das Monitoring erfolgt über ein städtisches CO2-Bilanzsystem, mit dem alle Bestandsgebäude erfasst und bewertet werden.
Zur Zielerreichung fördert die Stadt energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, führt seit 2022 eine Solardachpflicht für alle Neubauten ein und schreibt für kommunale Neubauten den KfW-Effizienzhaus-55-Standard vor. Ab 2025 sind Öl- und Kohleheizungen in Bestandsgebäuden durch klimaschonende Alternativen zu ersetzen, gestützt durch zinsgünstige Kommunalkredite und kostenlose Sanierungsberatung. Ein kommunaler Wärmeplan zur flächendeckenden Nutzung erneuerbarer Energien soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Im Raum Seeburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Neuere Wohn- und Gewerbeobjekte entstanden überwiegend nach 2000.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Hauptursachen sind unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe. Darüber hinaus fehlen häufig moderne Lüftungs- und Regelungssysteme, was den Energieverbrauch weiter in die Höhe treibt.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierungen lassen sich Emissionen reduzieren und der Energiebedarf nachhaltig senken. Eine systematische Sanierung nach aktuellen Effizienzstandards leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur langfristigen Kostensenkung im Wohn- und Gewerbebereich.
Unsere Energieberater sind in Seeburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ebergötzen und Seulingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krebeck, Göttingen und Duderstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.