Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Duderstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Duderstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Duderstadt & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Duderstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Duderstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Duderstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Duderstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Duderstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Rahmen des Programms „Energieeffizienz Wohngebäude“ stellt die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) Ihnen einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten zur Verfügung. Sie können Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierung umsetzen. Die NBank unterstützt damit sowohl Einzelmaßnahmen als auch Komplettsanierungen. Voraussetzung ist eine energetische Bestandsaufnahme sowie ein Energieeffizienz-Expertenkonzept.
Die Stadt Duderstadt vergibt ergänzend zum Landesprogramm einen kommunalen Investitionszuschuss von bis zu 5 % der Nettoinvestitionskosten, maximal jedoch 2.000 Euro je Wohneinheit. Gefördert werden Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern Sie die technischen Mindestanforderungen erfüllen. Sie müssen den Antrag vor Maßnahmenbeginn beim städtischen Bauamt stellen.
Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Programmen ist möglich, erfordert jedoch getrennte Antragsverfahren und darf nicht zeitlich rückwirkend erfolgen. Außerdem sollten Sie die jeweils geltenden Programmrichtlinien zur Förderhöhe und kumulativen Fördersummen beachten.
Die Stadt Duderstadt hat sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsens orientiert: Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden und bis 2045 die Klimaneutralität erreicht sein. Ein regionales Etappenziel im Gebäudesektor von 40 % CO₂-Einsparung bis 2030 wurde ebenfalls verabschiedet.
Zur Umsetzung fördert die Stadt die energetische Sanierung bestehender Bestandsgebäude mit Zuschüssen bis zu 30 %. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle kommunalen Neubauten. Ergänzend sind verbindliche Effizienzstandards nach dem KfW-55-Standard eingeführt worden und die Umrüstung auf LED-Beleuchtung in öffentlichen Liegenschaften in Gang gesetzt. Außerdem verpflichtet die kommunale Wärmeplanung bei umfassenden Modernisierungen den Nachweis von Mindestdämmstandards, um Heizenergieverluste zu minimieren. Ein Online-Portal zur individuellen Energieberatung unterstützt Eigentümer bei der Planung nachhaltiger Maßnahmen und veröffentlicht jährlich einen Monitoring-Bericht zu Sanierungsfortschritten.
In Duderstadt dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Altbauten aus dem 19. Jh. mit ungedämmten Mauerwerken, Nachkriegsbauten der 1950er–70er Jahre und vereinzelt Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten prägen das Stadtbild.
Viele Gebäude weisen schlechte Wärmedämmung, undichte Fenster und veraltete Heizungsanlagen auf. Dämmmaterialien entsprechen häufig nicht aktuellen Standards, und Heizkessel aus den 1980er Jahren arbeiten ineffizient.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der bundesweiten CO₂-Emissionen. Durch energetische Sanierungen könnten Wärmeverluste reduziert und fossile Brennstoffe ersetzt werden, was zu einem deutlichen Klimaschutzbeitrag führt. Der Modernisierungsbedarf in Duderstadt wird auf mehrere tausend Wohneinheiten geschätzt.
Insgesamt ist eine umfassende energetische Modernisierung des Bestands unerlässlich, um Energieeffizienz zu steigern, CO₂-Emissionen zu senken und langfristig Klimaziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Duderstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Teistungen und Leinefelde-Worbis.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Göttingen, Berlingerode und Gleichen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.