Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwerte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schwerte sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Schwerte & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schwerte für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Schwerte energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Schwerte fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Schwerte für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwerte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schwerte bietet die Landesförderbank NRW.BANK mit dem Programm PROGRES.NRW Zuschüsse für energetische Sanierungen an, u. a. für Dämmmaßnahmen und den Erneuerungstausch von Heizungsanlagen. Ergänzend stellt die Stadtverwaltung Schwerte über das kommunale Förderprogramm eine Förderung von bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 5.000 EUR) bereit.
Gefördert werden Maßnahmen wie Außenwanddämmung, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch und ganzheitliche energetische Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Die Programme sind mit BAFA-Einzelmaßnahmen und KfW-Förderkrediten kombinierbar, wodurch eine höhere Gesamtförderquote erreicht werden kann. Antragsberechtigt sind Eigentümer bestehender Wohngebäude; die Beantragung erfolgt jeweils vor Beginn der Maßnahme über die entsprechenden Online-Portale.
Mit dem im Jahr 2020 verabschiedeten Klimaschutzkonzept der Stadt Schwerte wurde eine CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen. Als übergeordnetes Ziel ist bis 2045 die Netto-Treibhausgasneutralität im kommunalen Hoheitsgebiet vorgesehen. Im Gebäudesektor setzen die Behörden auf eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, die seit 2022 in Kraft ist, sowie auf verpflichtende energetische Standards nach GEG mit mindestens Effizienzhaus-55-Niveau.
Zur systematischen Erfassung des Gebäudebestands betreibt die Stadt Schwerte ein Solar-Dachflächenkataster, das potenzielle Photovoltaik-Potenziale digital ausweist. Hauseigentümer erhalten über ein Online-Portal kostenfrei individuelle Sanierungsfahrpläne und Energieausweise, um Modernisierungsmaßnahmen gezielt zu planen.
Privaten und gewerblichen Bauherren stellt die Kommune Fördermittel von bis zu 30 % der förderfähigen Sanierungskosten zur Verfügung und berät kostenfrei durch ein kommunales Sanierungsmanagement. Ein eingeführtes Energiecontrolling überwacht Sanierungsquoten und begleitet Quartierskonzepte zur nachhaltigen Wärmeversorgung, etwa den Austausch alter Heizkessel durch Wärmepumpen oder Biomasseanlagen.
In Schwerte reicht der Gebäudebestand von historischen Gründerzeit-Altbauten und denkmalgeschützten Mehrfamilienhäusern im innerstädtischen Bereich über schlichte Nachkriegs-Einfamilien- oder Reihenhäuser der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu vereinzelt errichteten Neubauten nach 2000, überwiegend in Wohnsiedlungen.
Viele dieser Gebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern verfügen, veraltete Einfachglasfenster und mangelhaft abgedichtete Gebäudehüllen aufweisen und teils auf ineffiziente Ölheizungen oder veraltete Gasbrennwertanlagen setzen.
Der Gebäudesektor verursacht etwa 30 Prozent der regionalen CO₂-Emissionen und zählt zu den größten Endenergieverbrauchern. Ein umfassender Modernisierungsbedarf besteht insbesondere bei Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Eine flächendeckende energetische Sanierung könnte das Emissionsniveau deutlich senken und zu den kommunalen Klimazielen beitragen.
Unsere Energieberater sind in Schwerte und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dortmund und Hagen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Iserlohn, Holzwickede und Herdecke. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.