Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holzwickede? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Holzwickede bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Holzwickede & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Holzwickede für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Holzwickede energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Holzwickede fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Holzwickede für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Holzwickede? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Holzwickede stellt die Stadt in Zusammenarbeit mit der NRW.BANK das Programm NRW.EnergieSparen bereit, das Zuschüsse für Energieberatungen und Einzelmaßnahmen bietet. Gefördert werden unter anderem Außenwand- und Dachdämmung, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie die Nachrüstung von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung. Ergänzend gewährt das kommunale Klimaschutz-Förderprogramm einen Investitionszuschuss von bis zu 3.000 Euro je Wohneinheit für eine ganzheitliche Sanierung. Die Förderquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 15 % und 25 %. Die Landeszuschüsse lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren. Die Antragstellung erfolgt online über das NRW.BANK-Portal oder direkt bei der Stadtverwaltung Holzwickede.
Holzwickede hat sich in seinem kommunalen Klimaschutzkonzept ein Ziel von 40 % CO2-Reduktion bis 2030 gesetzt und strebt gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz eine Klimaneutralität bis 2045 an. Die Stadtverwaltung legt besonderes Gewicht auf den Gebäudesektor, der aktuell rund 30 % der lokalen Emissionen verursacht.
Zur Verbesserung der Energieeffizienz fördert die Gemeinde die Gebäudesanierung mit Zuschüssen nach KfW-Effizienzhaus-Standards und begleitenden Energieberatungen. Eigentümer können finanzielle Mittel für Dämmmaßnahmen und den Austausch veralteter Heizsysteme beantragen.
Auf allen Neubauten gilt eine Solardachpflicht, die PV-Anlagen auf mindestens 50 % der geeigneten Dachfläche vorschreibt. Ergänzt wird dies durch Vorgaben zur verpflichtenden Dämmung von Fassaden und obersten Geschossdecken nach aktueller Landesbauordnung.
Ergänzend bietet die Kommune in Kooperation mit der Energieagentur Nordrhein-Westfalen regelmäßige Informationsveranstaltungen und Praxis-Checks an, um die Umsetzung der Maßnahmen kontinuierlich zu begleiten und zu überwachen.
Holzwickede weist einen heterogenen Gebäudebestand auf, der von eleganten Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert über solide Nachkriegs- und später nachmodernisierte Bauten bis hin zu modernen Eigenheimen, kleineren Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen der letzten Jahre reicht. Insbesondere die 50er- bis 70er-Jahre-Bauten dominieren den Bestand und prägen das Ortsbild.
Viele Häuser sind energetisch sanierungsbedürftig, da Außenwände häufig unzureichend gedämmt, Dachflächen und Kellerwände oft ungedämmt sowie Fenster veraltet und einfachverglast sind. Hinzu kommen ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe und fehlende Lüftungskonzepte. Moderne Technologien wie Wärmepumpen oder Solarthermie wurden bislang selten eingesetzt, was zu erhöhten Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten führt.
Im Kontext des Klimaschutzes ist die Gebäudesanierung essenziell: Der Sektor trägt rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Emissionsminderungen erzielen, Energieeffizienz steigern und langfristig erhebliche Kosten- und CO2-Einsparpotenziale realisieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Holzwickede und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dortmund und Unna.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwerte, Kamen und Lünen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.