Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönefeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schönefeld & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schönefeld für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönefeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Schönefeld stehen Bauherrn auf Landesebene Fördermittel der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bereit: Das Programm “Energetische Gebäudesanierung” bietet Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Heizungsaustausch und Fenstererneuerung. Auf kommunaler Ebene fördert die Stadt Schönefeld im Rahmen des Klimaschutzprogramms Quartierssanierungen und Einzelmaßnahmen mit pauschalen Zuschüssen bis zu 5.000 €. Gefördert werden insbesondere ganzheitliche Sanierungen, um den Primärenergiebedarf zu senken. Antragsberechtigt sind Eigentümer und Vermieter von Wohn- und Nichtwohngebäuden; Voraussetzung ist häufig ein hydraulischer Abgleich und die Begleitung durch einen zertifizierten Energieberater. Die regionalen Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA-Zuschüssen und KfW-Förderkrediten, sofern die technischen und finanziellen Vorgaben erfüllt sind. Eine frühzeitige Antragstellung bei ILB und Stadtverwaltung ist empfehlenswert, um Fristen zu wahren.
Schönefeld hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts das Ziel formuliert, die CO2-Emissionen bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Im ersten Etappenziel bis 2030 sind regelmäßige Fortschrittsberichte vorgesehen, die ab 2025 eine Halbierungsquote der Emissionen im Gebäudesektor dokumentieren.
Die Schönefelder Gemeindevertretung setzt im Gebäudebereich auf verbindliche Vorgaben: Seit 2022 besteht eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch Förderprogramme für die energetische Gebäudesanierung. Hauseigentümer erhalten Förderkredite und Zuschüsse von bis zu 25 % der Investitionskosten, wenn sie den Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 erreichen. Durch energetische Mindeststandards bei Renovierungen sollen bis 2045 alle Bestandsgebäude eine Jahresheizenergieanforderung von maximal 45 kWh/m² erfüllen. Ergänzend verlangt Schönefeld bei Bestandsmodernisierungen ab 2025 einen Photovoltaik-Ausbau von mindestens 30 % der Dachfläche und fördert den Einsatz von klimafreundlichen Wärmepumpen.


In Schönefeld dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten aus der Gründerzeit und klassischen Dorfkernhäusern, exemplarischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie ergänzenden Neubaugebieten der letzten beiden Jahrzehnte. Bis zu 80 Prozent der Gebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren verfügen über Einfachverglasung und ungedämmte Außenwände. Viele Bestandsbauten nutzen noch veraltete Gas- oder Ölheizungen ohne Brennwerttechnik und weisen unzureichende Luftdichtheit auf, was den energetischen Standard zusätzlich mindert.
Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs und knapp 30 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. In Schönefeld führen mangelnde Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme zu überdurchschnittlich hohen Heizkosten und klimaschädlichen Gasen. Der erhebliche Modernisierungsbedarf lässt sich durch gezielte Sanierungsmaßnahmen, etwa Dämmung, Austausch von Heiztechnik und Fenstererneuerung, deutlich verringern. Energetische Sanierungen können den Energiebedarf um bis zu 60 Prozent senken und Klimaschutzziele effektiv unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schönefeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Blankenfelde-Mahlow.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schulzendorf, Zeuthen und Königs Wusterhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schönefeld.