Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönau a.Königssee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Schönau a.Königssee bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Schönau a.Königssee & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schönau a.Königssee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Schönau a.Königssee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Schönau a.Königssee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Schönau a.Königssee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönau a.Königssee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schönau a.Königssee stehen insbesondere das EnergieBonusBayern-Programm der LfA Förderbank Bayern sowie ein kommunales Fördermodell zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dach-, Keller- und Fassadendämmung, Fenstertausch, Heizungsoptimierung (z.B. auf Biomasse- oder Wärmepumpentechnik), hydraulischer Abgleich und ganzheitliche Sanierungspakete inklusive Lüftungs- und Solarsystemen. Die Stadtverwaltung gewährt zusätzlich einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten und kann in Einzelfällen die Erstellung von Sanierungskonzepten unterstützen. Fördersätze liegen meist bei bis zu 20 Euro/m² Dämmfläche und bis zu 5 000 Euro für Heizungsanlagen. Sie reichen Ihren Antrag online über das BayernPortal oder direkt beim Bauamt ein. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich Förderquoten von bis zu 60 % der Gesamtkosten realisieren lassen. Beratungsleistungen durch zertifizierte Energieberater sind ebenfalls antragsfähig. Ergänzend können im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Schulungs- und Beratungsmaßnahmen unterstützt werden. Nähere Informationen finden Sie auf den Webseiten der LfA sowie der Gemeindeverwaltung Schönau a.Königssee.
Schönau a. Königssee hat im Rahmen seines integrierten Klimaschutzkonzepts das Ziel, den kommunalen CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken. 40 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 ist festgeschrieben, mit dem langfristigen Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Die Stadtverwaltung orientiert sich dabei an den Vorgaben des bayerischen Klimaprogramms und den bundesweiten Klimazielen.
Als Etappenziel bis 2030 sind neben der Emissionsminderung auch spezifische Indikatoren definiert, etwa eine durchschnittliche jährliche Sanierungsrate von 2 % im Wohngebäudebestand. Bis 2045 soll der komplette Gebäudebestand energetisch optimiert oder klimaneutral betrieben werden.
Zur Umsetzung setzt Schönau a. Königssee auf kommunale Förderprogramme zur Wärmedämmung, Austausch alter Heizungsanlagen und energetische Standards im Neubau. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, flankiert von Beratung durch die lokale Energieberatung und Zuschüssen für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen.
In Schönau am Königssee prägen historische Altbauten vor 1945, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelte Neubauten der letzten Jahrzehnte das Ortsbild. Sandsteinfassaden und Holzbalkendecken stehen neben Putzbauten der Nachkriegszeit und modernen Einfamilienhäusern, was ein uneinheitliches energetisches Profil zur Folge hat.
Zahlreiche Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung an Wänden, Dächern und Fenstern auf, was zu hohen Wärmeverlusten führt. Veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe und ineffiziente Warmwasserbereitung steigern den Energiebedarf erheblich, da die Gebäudehülle nicht den aktuellen Anforderungen entspricht.
Angesichts der Klimaziele im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der regionalen CO2-Emissionen auf Bestandsgebäude. Eine stringente energetische Sanierung senkt den Ausstoß klimaschädlicher Gase und unterstützt die nachhaltige Entwicklung in Schönau am Königssee.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schönau a.Königssee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schönau und Berchtesgaden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bischofswiesen, Ramsau b.Berchtesgaden und Bad Reichenhall. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.