Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Berchtesgaden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Berchtesgaden sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Berchtesgaden & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Berchtesgaden für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Berchtesgaden energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Berchtesgaden fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Berchtesgaden für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Berchtesgaden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Berchtesgaden können Sie bei der LfA Förderbank Bayern im Programm "Energieeffizienzfinanzierung Bayern" zinsgünstige Darlehen und bis zu 20 % Tilgungszuschuss für Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Heizungstausch beantragen. Ergänzend können Sie über den kommunalen Sanierungsfonds der Stadt einen pauschalen Zuschuss von bis zu 5.000 EUR für energiebezogene Modernisierungen erhalten. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte; bei Erreichen des Passivhaus-Standards erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 25 %. Im kommunalen Programm ist eine vorherige Energieberatung durch zertifizierte Fachleute Voraussetzung. Beide Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, was die Gesamtförderquote deutlich steigern kann. Die Antragstellung erfolgt über die Förderstelle der Landesförderbank bzw. die Stadtverwaltung; Fristen und Haushaltskontingente sind jährlich zu prüfen. Details zu Förderhöhen und technischen Mindestanforderungen sind den aktuellen Richtlinien zu entnehmen.
Die Marktgemeinde Berchtesgaden hat sich im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzgesetze verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und strebt eine kommunale Klimaneutralität bis 2045 an. Konkrete Etappenziele sehen vor, die Energieverbräuche im Gebäudesektor bis 2030 um 40 % zu senken und den Anteil erneuerbarer Wärmequellen bis 2045 auf 80 % zu erhöhen.
Zur Umsetzung fördert die Gemeinde Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten, setzt auf strenge energetische Standards für kommunale Neubauten (KfW-Effizienzhaus 55) und hat eine Solardachpflicht für alle neuen Wohngebäude seit 2023 eingeführt. Ergänzend hat die Gemeinde im Rahmen eines kommunalen Energiekonzepts 2022 ein digitales Monitoring für kommunale Liegenschaften etabliert und plant ab 2025 jährliche Energieaudits für öffentliche Gebäude. Zudem werden Informationsangebote zur Gebäudedämmung und zur Installation von Wärmepumpen bereitgestellt, um den Gebäudebestand nachhaltig zu modernisieren.
In Berchtesgaden dominieren traditionelle Alpenhäuser aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegswohnungen und solide Mehrfamilienhäuser der 1950er bis 1980er Jahre sowie vereinzelt Neubauten ab dem Jahr 2000. Besonders in historischen Beständen lassen sich teils ungedämmte Außenwände und einfache Holzfenster finden, während neuere Objekte bereits bessere Standards erfüllen.
Der Sanierungsbedarf resultiert vor allem aus mangelhafter Wärmedämmung, veralteten Einfachverglasungen und ineffizienten Heizsystemen auf Basis fossiler Brennstoffe. Heizöl- und Gasheizungen älterer Baualtersklassen arbeiten mit hohem Energieverbrauch. Ohne gezielte Modernisierung steigen Wärmeverluste deutlich an und verursachen erhöhte Betriebskosten. Eine ergänzende Modernisierung von Dachdämmung und Anlagentechnik ist hier ebenso notwendig wie die Integration erneuerbarer Energien.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der bundesweiten CO2-Emissionen. Die energetische Sanierung in Berchtesgaden trägt daher wesentlich zur Erreichung nationaler Klimaziele bei. Durch Verbesserung der Energieeffizienz und Umstieg auf effiziente Wärmepumpen oder Biomasseheizungen lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und Betriebskosten langfristig senken.
Unsere Energieberater sind in Berchtesgaden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bischofswiesen und Schönau a.Königssee.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schönau, Bad Reichenhall und Ramsau b.Berchtesgaden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.