Bei Ihnen vor Ort im Berchtesgadener Land

Ihr Energieberater in Bischofswiesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bischofswiesen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Bischofswiesen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bischofswiesen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bischofswiesen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bischofswiesen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Bischofswiesen stellt die Bayerische Landesförderbank (LfA) im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms zinsvergünstigte Darlehen für energieeffiziente Sanierungen bereit. Ergänzend gewährt die Marktgemeinde im kommunalen Klimaschutzprogramm Zuschüsse für Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Einbau effizienter Heizungsanlagen. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung und Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungspakete mit Pauschalbeträgen und Tilgungszuschüssen. Die Förderangebote sind meist mit Bundesförderungen (BAFA und KfW) kombinierbar, wodurch sich zusätzliche Zuschüsse ergeben. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der LfA bzw. der Gemeinde zu stellen; eine Abstimmung mit den zuständigen Fachstellen sichert Ihnen die optimale Mittelnutzung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bischofswiesen verfolgt?

Die Marktgemeinde Bischofswiesen orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und hat sich selbst das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Für das Jahr 2045 strebt die Kommune gemeinsam mit dem Land Klimaneutralität an. Diese Zielvorgaben sind im kommunalen Klimaschutzkonzept festgeschrieben und bilden die Grundlage für die laufende Planung.

Zur Erreichung dieser Etappen fördert Bischofswiesen seit 2021 umfassende Energiesanierungen von Bestandsgebäuden, unterstützt die Installation von Wärmepumpen und beachtet in städtischen Vergabeverfahren den Standard KfW-Effizienzhaus 55. Ab 2025 gilt zudem eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Ein kommunales Förderprogramm bietet Zuschüsse für energetische Fachplanungen und die Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen, während kommunale Verwaltungsgebäude sukzessive auf moderne Heiz- und Dämmsysteme umgestellt werden. Ergänzend arbeitet die Gemeinde an einem quartiersbezogenen Wärmeversorgungskonzept zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien und berät Eigentümer bei der Umstellung auf nachhaltige Wärme- und Stromkonzepte.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bischofswiesen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Bischofswiesen prägen traditionelle Wohngebäude aus dem späten 19. Jahrhundert sowie vereinzelt Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Ortsbild. Ergänzt wird der Bestand durch punktuelle Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte, die jedoch nach wie vor nur einen geringen Anteil ausmachen. Die älteren Gebäude weisen häufig massive Außenwände ohne zeitgemäße Dämmung und einfache Verglasungen auf, während die Nachkriegsbauten meist mit geringer Wärmeschutzqualität errichtet wurden.

Insbesondere die energetische Sanierungsbedürftigkeit resultiert aus unzureichender Dämmung, veralteten Heizsystemen und undichten Fensterfugen. Dieser Zustand führt zu erhöhtem Energieverbrauch und einem entsprechenden CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Vor dem Hintergrund aktueller Klimaschutzziele erfordert der Modernisierungsbedarf in Bischofswiesen eine gezielte Planung zur Steigerung der Energieeffizienz und eine nachhaltige Reduzierung klimaschädlicher Emissionen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bischofswiesen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bischofswiesen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bischofswiesen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berchtesgaden und Schönau a.Königssee.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schönau, Bad Reichenhall und Ramsau b.Berchtesgaden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bischofswiesen

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bischofswiesen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt