Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Scheidegg

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Scheidegg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Scheidegg & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Scheidegg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Scheidegg

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Scheidegg für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Scheidegg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Scheidegg?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Gemeinde Scheidegg bietet im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts den Kommunalen Sanierungszuschuss Scheidegg von bis zu 2.000 Euro je Objekt für energetische Maßnahmen an. Auf Landesebene gewährt die LfA Bayerische Förderbank im Programm Bayerisches Energiebonus-Programm Zuschüsse von 5 bis 15 Prozent der förderfähigen Investitionskosten. Zusätzlich fördert die Bezirksregierung Schwaben im Programm Energieeinsparzuschuss Schwaben Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder Fenster mit bis zu 800 Euro. Gefördert werden Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen nach EEWärmeG. Ein separat beantragbarer Energieberatungszuschuss unterstützt Sie bei der Planung durch zertifizierte Fachleute. Darüber hinaus sind Solarthermie-Anlagen und modernste Wärmepumpen förderfähig. Die Landeszuschüsse lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, was höhere Gesamtförderungen ermöglicht. Anträge können Sie vor Maßnahmebeginn über die kommunale Bauberatung oder das Energiemanagement der Gemeinde Scheidegg einreichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Scheidegg verfolgt?

Die Marktgemeinde Scheidegg hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 gegenüber 1990 zum Ziel gesetzt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Die Etappenziele sehen einen schrittweisen Rückgang der Emissionen um 20 % bis 2025 und 35 % bis 2028 vor. Grundlage bildet das bayerische Klimaschutzprogramm, das die Kommune jährlich evaluiert und Fortschrittsberichte veröffentlicht.

Im Gebäudesektor fördert Scheidegg seit 2021 energetische Sanierungen mit bis zu 30 % Zuschuss und bietet kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer. Neue Wohn- und Gewerbebauten unterliegen seit Anfang 2022 einer Solaranlagenpflicht auf Dachflächen ab 50 m², während kommunale Neubauten nach KfW-55-Standard errichtet werden. Zusätzlich unterstützt die Gemeinde den Einsatz von Wärmepumpen und die Erstellung von digitalen Gebäude-Pässen zur Dokumentation von Effizienzmaßnahmen. Darüber hinaus rüstet sie kommunale Liegenschaften mit LED-Beleuchtung und intelligenter Heizungssteuerung nach, um den Energieverbrauch um etwa 15 % zu senken.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Scheidegg aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Scheidegg ist geprägt von traditionellen Allgäuer Villen und Bauernhäusern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zahlreichen Nachkriegs-Einfamilienhäusern der 1950er und 1960er Jahre sowie modernen Neubauten, die vornehmlich seit den 1990er Jahren entstanden sind. Viele Altbauten verfügen nur über eine unzureichende Wärmedämmung in Fassade und Dach, während Fenster und Türen ohne zeitgemäße Isolierverglasung betrieben werden.

Durch alte Gas- und Ölheizungen steigt der Energieverbrauch im kommunalen Bestand spürbar, was ihn als energetisch sanierungsbedürftig ausweist. In vielen Objekten fehlen zudem moderne Regelungstechnik und kontrollierte Lüftungssysteme, wodurch Wärmeverluste weiter zunehmen. Angesichts steigender CO₂-Emissionen im Gebäudesektor wird eine umfassende Modernisierung zur Einhaltung nationaler Klimaschutzziele unerlässlich. Effiziente Dämmstandards und der Umstieg auf erneuerbare Energiesysteme tragen entscheidend zur Senkung des CO₂-Ausstoßes bei und sichern langfristig die Wohnqualität. Eine ganzheitliche Betrachtung der CO₂-Bilanz auf Quartiersebene kann Sanierungsstrategien zusätzlich optimieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Scheidegg?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Scheidegg für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Scheidegg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lindenberg i.Allgäu und Weiler-Simmerberg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lindenberg, Opfenbach und Wangen im Allgäu. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Scheidegg

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Scheidegg.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt