Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindenberg i.Allgäu? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lindenberg i.Allgäu sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lindenberg i.Allgäu & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lindenberg i.Allgäu für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lindenberg i.Allgäu energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lindenberg i.Allgäu fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lindenberg i.Allgäu für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindenberg i.Allgäu? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lindenberg i. Allgäu steht neben den Bundesprogrammen der KfW und BAFA ein regionales Förderangebot zur Verfügung.
Die LfA-Förderbank Bayern bietet im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Heizungstausch und energetische Komplettsanierungen an. Das Förderportfolio deckt sowohl Einzelmaßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte ab. Gefördert werden u. a. Fenster, Lüftungsanlagen und solarthermische Anlagen.
Die Stadt Lindenberg gewährt zusätzlich einen kommunalen Dämmzuschuss von bis zu 20 € pro Quadratmeter Fassaden- oder Dachdämmung. Im Altstadtsanierungsgebiet kann zudem eine denkmalgerechte Sanierungsförderung in Anspruch genommen werden.
Alle genannten Programme sind mit den Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinierbar, wodurch sich eine mehrstufige Förderkulisse für private und gewerbliche Bauherren ergibt.
In Lindenberg im Allgäu gelten die Klimaziele der Bayerischen Staatsregierung: Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Das 2019 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept sieht für den Gebäudesektor zudem eine Reduktion um 30 % bis 2030 vor.
Die Stadt fördert energetische Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude durch Zuschüsse und Beratung: Es werden Zuschüsse von bis zu 50 €/m² für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Fenstertausch gewährt. Private Eigentümer können zudem kostenfreie Energiechecks in Anspruch nehmen. Parallel strebt die Kommune eine Steigerung des Anteils erneuerbarer Wärmeversorgung im Gebäudebereich auf 50 % bis 2030 an und fördert insbesondere Biomasse- sowie Wärmepumpentechnologien.
Der kommunale Flächennutzungsplan schreibt ab 2025 für alle Neubauten eine Solarpflicht vor. Für geförderte Neubauvorhaben ist der Effizienzhaus-55-Standard verbindlich, um den Primärenergiebedarf signifikant zu reduzieren. Außerdem ist eine bonusfähige Grundsteuervergünstigung bei besonders energieeffizienten Projekten vorgesehen.
In Lindenberg i. Allgäu prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert stehen neben zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. In den 1980er und 1990er Jahren kam eine Welle von Einfamilienhäusern hinzu, während Neubauprojekte seit 2010 vor allem im Passivhausstandard realisiert werden.
Viele Bestandsgebäude weisen ungedämmte Außenwände, alte Dachkonstruktionen ohne Aufsparrendämmung und Einfachverglasung auf. Veraltete Heizsysteme wie Ölkessel mit niedrigem Wirkungsgrad und fehlende Lüftungskonzepte führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Eine Kombination aus moderner Fassadendämmung, effizienteren Heizkesseln und kontrollierter Lüftung reduziert den Verbrauch nachhaltig. Eine energetische Sanierung ist daher in zahlreichen Objekten dringend erforderlich.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lassen sich Wärmebedarf und Treibhausgasausstoß deutlich reduzieren. Eine energieeffiziente Bestandsinstandsetzung leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung nationaler CO₂-Reduktionsziele.
Unsere Energieberater sind in Lindenberg i.Allgäu und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lindenberg und Weiler-Simmerberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Heimenkirch, Scheidegg und Wangen im Allgäu. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.