Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Opfenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Opfenbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Opfenbach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Opfenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Opfenbach und im angrenzenden Landkreis Lindau können Private und Unternehmen auf verschiedene regionale Förderprogramme zurückgreifen. Die LfA-Förderbank Bayern bietet im Rahmen des EnergieBonusZuschusses Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fensteraustausch in Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Die Gemeinde Opfenbach gewährt zusätzlich einen kommunalen Zuschuss für ganzheitliche Sanierungen, der insbesondere die Gebäudehülle und die Einbindung erneuerbarer Energien fördert. Konkret werden bis zu 15 % der Investitionskosten, maximal 5 000 Euro, für Dämmung, Heizungstausch oder Solarthermie übernommen.
Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Antragstellende eine höhere Gesamtförderung erzielen können. Eine technische Fachplanung und Einbindung autorisierter Handwerksbetriebe sind in der Regel Voraussetzung für die Förderung.
Opfenbach orientiert sich am Klimaschutzkonzept des Freistaats Bayern und hat sich das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 55 % bis 2030 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Damit leistet die Gemeinde einen Beitrag zu den nationalen Klimazielen und definiert klare Vorgaben für den Gebäudesektor.
Im Rahmen der Etappenziele fördert Opfenbach die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden durch Zuschüsse aus dem kommunalen Klimafonds. Darüber hinaus werden Fensteraustausch und Fassadendämmung bis zu 30 % der Investitionskosten unterstützt und ein kommunaler Wärmekataster hilft bei der Bedarfsermittlung vor Sanierungsmaßnahmen. Eine Solaranlagenpflicht für Neubauten seit 2022 sorgt für zusätzlichen Ausbau erneuerbarer Energien auf Dächern. Ab 2025 gelten verbindliche energetische Mindeststandards auf KfW-40-Niveau für alle Neu- und Umbauprojekte. Ergänzend unterstützt die Kommune den Austausch alter Heizsysteme und die Installation von Wärmepumpen durch Beratungsangebote und anteilige Förderungen.


Opfenbachs Gebäudebestand reicht von landwirtschaftlichen Bauernhäusern und Handwerkerwohnungen aus der Vor- und Zwischenkriegszeit bis zu funktionalen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. In den 1980er bis 2000er Jahren wurden verstärkt Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser errichtet, die moderne architektonische Ansätze zeigten, aber oft noch nicht den heutigen Wärmeschutzanforderungen genügen. Neubauten nach Inkrafttreten der aktuellen Energieeinsparverordnung verfügen bereits über deutlich verbesserte Dämmstandards.
Viele Bestandsgebäude sind aufgrund ungedämmter Fassaden, Einfachverglasung und veralteter Öl- oder Gasheizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Fehlende Luftdichtheit und mangelhafte Dämmung führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten. Eine Nachrüstung von Dämmverbundsystemen, modernen Fenstern und effizienten Heizlösungen ist essenziell, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Im Hinblick auf den Klimaschutz trägt der Gebäudesektor rund ein Drittel des regionalen CO₂-Ausstoßes. Durch konsequente Modernisierung lassen sich Emissionen reduzieren und die Energieeffizienz deutlich steigern. Eine fachgerechte Sanierung leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung lokaler und nationaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Opfenbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lindenberg i.Allgäu und Wangen im Allgäu.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hergatz, Scheidegg und Heimenkirch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Opfenbach.