Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Saal

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Saal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Saal & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Saal & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Saal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Saal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Saal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Saal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Saal bietet die LfA Förderbank Bayern mit dem EnergieBonusPlus Zuschüsse für Dämmmaßnahmen an Fassaden, Dächern und Kellerdecken sowie den Austausch ineffizienter Heizungen. Die Programme sind in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, wodurch sich die Förderquoten erheblich erhöhen.

Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Saal zusätzlich Fördermittel für den Einbau von Photovoltaik-Speichern, Solarthermieanlagen und den Austausch von Fenstern bereit. Das kommunale Programm sieht pauschale Zuschüsse bis zu 2.000 Euro vor und setzt eine fachgerechte Planung voraus. Die Kombination von Landes- und Bundesmitteln sowie die abgestimmte Förderplanung sind entscheidend für die Wirtschaftlichkeit Ihres Sanierungsvorhabens.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Saal verfolgt?

Die Gemeinde Saal hat sich entsprechend den Vorgaben des Freistaats Bayern das Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 vollständig klimaneutral zu werden. Als Etappenziel wurden eine Reduktion der Emissionen im kommunalen Gebäudebestand um 40 % bis 2030 und eine vollständige Dekarbonisierung bis 2045 definiert.

Im Gebäudesektor fördert Saal die energetische Sanierung mit Zuschüssen für Dach-, Fassaden- und Fenstersanierungen und setzt eine Solaranlage-Pflicht für Neubauten ab 2025 durch. Zudem gelten verbindliche energetische Mindeststandards nach KfW-Effizienzhausklasse 55 für kommunale Bauprojekte. Außerdem fördert die Kommune den Einbau digitaler Energiemanagementsysteme in öffentlichen Gebäuden, um Verbräuche in Echtzeit zu erfassen und Einsparpotenziale zu identifizieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Saal aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Region Saal dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen neben massiven Nachkriegsbauten der 1950er bis 1980er Jahre sowie vereinzelten Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Die Altbausubstanz zeichnet sich durch hohe Decken und traditionellen Mauerwerksaufbau aus, während die Nachkriegsobjekte einfache Wärmeschutzmaßnahmen aufweisen. Moderne Einfamilienhäuser und Mehrparteienhäuser ergänzen das Bild punktuell.

Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmt und mit veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Dies führt zu erhöhtem Energieverbrauch und einem überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Insbesondere fehlende Fassadendämmung, ungedämmte Dachböden und veraltete Fenster tragen entscheidend zu Wärmeverlusten bei. Eine gezielte Modernisierung der Gebäudehülle sowie der Austausch alter Heizkessel und Pumpen ermöglicht Einsparungen von bis zu 50 Prozent des Wärmebedarfs. Staatliche Förderprogramme unterstützen die Umsetzung und tragen zur Erreichung regionaler Klimaschutzziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Saal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Saal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Saal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ribnitz-Damgarten und Rostock.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Born a. Darß, Dierhagen und Barth. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Saal

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Saal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt