Bei Ihnen vor Ort in der Region Rostock

Ihr Energieberater in Rostock

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Rostock & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bau­ingenieur­wesen

Henry Knoblauch - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Rostock

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rostock für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rostock? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Rostock?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Investitions- und Förderbank Mecklenburg-Vorpommern (IFB MV) fördert im Programm „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungstausch. Ergänzend bietet die Stadtverwaltung Rostock kommunale Zuschüsse im Rahmen des Sanierungsprogramms „Energetische Gebäudesanierung“ für ganzheitliche Modernisierungen an.

Gefördert werden Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch ineffizienter Heizsysteme sowie die Erstellung individueller Sanierungskonzepte durch Energieberatung. Auch Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie können in Einzelfällen gefördert werden. Reichen Sie Ihre Anträge bei der IFB MV beziehungsweise der Stadt Rostock ein.

Landes- und Kommunalprogramme können in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombiniert werden, wodurch eine Kumulation mehrerer Fördermittel möglich ist.

Zu beachten ist, dass die Förderbudgets begrenzt sind und Sie Ihre Anträge frühzeitig einreichen sollten.

Sie können Zuschüsse in Höhe von 10 bis 25 Prozent der förderfähigen Kosten erhalten.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Rostock verfolgt?

Rostock setzt die Vorgaben des Landesklimaschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommern um und hat sich 40 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 zum Ziel gesetzt. Die Stadtverwaltung ergänzt diese Vorgaben durch ihr kommunales Klimaschutzkonzept und verfolgt dabei einen Fokus auf den Gebäudesektor.

Langfristig strebt Rostock die Klimaneutralität bis 2045 an, wie es im städtischen Energie- und Klimaprogramm verankert ist. Zwischenziele orientieren sich an jährlichen Emissionsbilanzen im Quartier und flankieren den stufenweisen Ausbau erneuerbarer Energien.

Wichtige Maßnahmen im Gebäudesektor umfassen eine verstärkte Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, verbindliche energetische Mindeststandards bei Neubauten sowie die Solardachpflicht für neue Gebäude. Ergänzend werden Planungsinstrumente zur Quartiersversorgung mit Nahwärmeprojekten und Begleitberatung für Eigentümer angeboten.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Rostock aus?

Altes gebäude.jpeg

In Rostock dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, charakteristische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderne Neubauten der letzten Dekade. Viele Altbauten weisen unsanierte Fassaden und Einfachverglasung auf, während Nachkriegsbauten häufig ohne ausreichende Wärmedämmung errichtet wurden. Neubauten erfüllen zwar gesetzliche Standards, decken jedoch nur einen kleinen Teil des Gesamtbestands ab.

Die energetische Sanierungsbedürftigkeit ergibt sich aus schlechter Dämmung, ungedämmten Kellerdecken und veralteten Heizsystemen auf Basis fossiler Energie. Dies führt zu hohen Wärmeverlusten und erhöhten Betriebskosten.

Im Gebäudesektor Rostocks trägt der Bestand maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei. Um Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine umfassende Modernisierung mit Effizienzmaßnahmen und erneuerbaren Heizlösungen erforderlich.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Rostock?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Rostock für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Rostock und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kritzmow und Lambrechtshagen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Papendorf, Bentwisch und Admannshagen-Bargeshagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Rostock

Häufig gestellte Fragen

Henry Knoblauch - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Rostock.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt