Bei Ihnen vor Ort im Landkreis Rostock

Ihr Energieberater in Lambrechtshagen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lambrechtshagen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bau­ingenieur­wesen

Henry Knoblauch - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Lambrechtshagen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lambrechtshagen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lambrechtshagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Lambrechtshagen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Lambrechtshagen greift auf Landesebene die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern (IBMV) das Programm „Energetische Gebäudesanierung“. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Fensteraustausch sowie Heizungstausch mit Zuschüssen bis zu 15 % der zuwendungsfähigen Kosten. Anträge sind direkt bei der IBMV einzureichen. Das Förderprogramm ist in der Regel mit BAFA- und KfW-Zuschüssen kombinierbar, sofern keine Doppelförderung einzelner Maßnahmen erfolgt.

Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Lambrechtshagen über den Klimaschutzfonds Lambrechtshagen Zuschüsse bis zu 2.000 Euro für energieeffiziente Sanierungen. Gefördert werden unter anderem Innendämmungen, die Erneuerung von Heizungsanlagen und der Einbau moderner Lüftungssysteme. Die kommunale Förderung ist in der Regel mit den Landesprogrammen der IBMV kombinierbar, sofern die Gesamtfördersumme die nach Landesrichtlinien festgelegten Höchstbeträge nicht überschreitet.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Lambrechtshagen verfolgt?

Lambrechtshagen setzt die Klimaziele des Landes Mecklenburg-Vorpommern um: Die Landesregierung strebt eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 an. Auf kommunaler Ebene hat der Gemeinderat ergänzend einen Zielpfad von mind. 40 % Minderungsleistung bis 2030 beschlossen.

Im Fokus des Gebäudesektors stehen energetische Sanierungen und Neubauten: Seit 2021 gilt im Bebauungsplan eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch eine kommunale Förderrichtlinie zur Wärmedämmung von Bestandsgebäuden. Private Eigentümer können Zuschüsse für thermische Fassaden- und Dachsanierungen erhalten, wofür jährlich bis zu 50 000 Euro aus dem Klimaschutzfonds bereitstehen.

Darüber hinaus werden energetische Standards anhand der Energieeinsparverordnung (EnEV) konsequent umgesetzt, um den Endenergiebedarf von öffentlichen Einrichtungen und Wohngebäuden bis 2030 um mindestens 30 % zu senken. Seit 2022 führt die Gemeinde eine Verbrauchsdatenerfassung im Gebäudebestand durch, um Sanierungsfortschritte zu evaluieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Lambrechtshagen aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Lambrechtshagen besteht vorwiegend aus traditionellen Altbauten in Form von Klinkerwohnhäusern sowie vereinzelten Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre. In einigen Bereichen stehen zudem Mehrfamilienhäuser aus den 1990er Jahren. In den letzten Jahrzehnten sind moderne Einfamilienhaus-Neubauten entstanden, die das Ortsbild ergänzen.

Viele Bestandsgebäude weisen allerdings unzureichende Dämmwerte auf, oft sind nur Einfachverglasungen und kaum gedämmte Außenwände vorhanden. Veraltete Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis und mangelhafte Dachisolierungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und Wärmeverlusten. Zudem sorgen thermische Brücken und fehlende Luftdichtheit für weiter steigende Heizkosten.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die energetische Modernisierung eine zentrale Rolle: Der Gebäudesektor verursacht einen beträchtlichen Anteil am CO2-Ausstoß. Durch gezielte Effizienzmaßnahmen wie Dämmung, Austausch alter Heizanlagen und thermische Sanierung lassen sich Energiebedarf und Emissionen nachhaltig senken.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Lambrechtshagen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Lambrechtshagen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Lambrechtshagen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rostock und Admannshagen-Bargeshagen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Doberan, Bartenshagen-Parkentin und Elmenhorst/Lichtenhagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Lambrechtshagen

Häufig gestellte Fragen

Henry Knoblauch - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Lambrechtshagen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt