Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Philippsburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Philippsburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Philippsburg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Philippsburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Philippsburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Philippsburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Philippsburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Philippsburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Philippsburg bietet die Stadt im Rahmen der Kommunalen Klimaschutz-Förderung Eigentümern von Ein- und Mehrfamilienhäusern Zuschüsse für energetische Sanierungsmaßnahmen. Gefördert werden Wärmedämmung von Dach, Außenwänden und Kellerdecke, Fenstertausch sowie Heizungserneuerung und -optimierung, einschließlich Austausch alter Öl- oder Gasheizungen durch Brennwertgeräte oder erneuerbare Energien, mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich können Sie über die L-Bank im Programm „Energieeffizient Sanieren BW“ zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen bis 30 % und über das Programm „Wohnraum Modernisieren“ pauschale Zuschüsse für Fachplanung und Baubegleitung erhalten. Voraussetzung ist eine qualifizierte Energieberatung, die ebenfalls gefördert wird. Die kommunalen und Landesprogramme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, eine Doppelförderung desselben Kostenanteils ist jedoch ausgeschlossen. Der maximale Zuschussbetrag beträgt je Wohneinheit 4.000 Euro. Anträge müssen bei der Stadt Philippsburg oder der L-Bank eingereicht werden.
In Philippsburg setzt die Stadtverwaltung auf die Zielvorgaben des Landes Baden-Württemberg mit 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und strebt die Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2040 an. Parallel gilt auf Bundesebene das Ziel der CO₂-Neutralität bis 2045, das in allen kommunalen Planungen berücksichtigt wird. Im Fokus steht die energetische Bestandsmodernisierung: Mit einem kommunalen Förderprogramm werden Sanierungen auf KfW-55-Niveau unterstützt und energieeffiziente Erneuerungen von Heizungsanlagen gefördert. Seit 2021 besteht eine Solarpflicht für Neubauten, die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen ist verbindlich vorgeschrieben. Ferner gilt für alle öffentlichen Liegenschaften ein strenger energetischer Standard, der bei Neubaumaßnahmen das Effizienzhaus-40-Niveau verlangt. Diese Maßnahmen bilden das Rückgrat der regionalen Klimastrategie im Gebäudesektor.
Der Gebäudebestand in Philippsburg umfasst einen heterogenen Mix aus historischen Altbauten, typischen Nachkriegsbauten der 1950er- bis 1970er-Jahre sowie Neubauten der letzten Jahrzehnte. Altbauten zeichnen sich durch massives Mauerwerk und einfache Verglasung aus, Nachkriegsbauten basieren auf standardisierten Konstruktionen, Neubauten folgen aktuellen Energiestandards. Die Altersspanne und Baumaterialien wirken sich direkt auf die Sanierungsnotwendigkeit aus.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft über unzureichende Dämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Außerdem kommen häufig Ölheizungen oder ältere Gasbrennwertgeräte zum Einsatz, die den Energieverbrauch erhöhen und den Wohnkomfort mindern.
Im Hinblick auf den Klimaschutz verursacht der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil der regionalen CO2-Emissionen. Eine Modernisierung von Fassaden, Dächern und Heiztechnik trägt nachweislich zur Reduktion des Energiebedarfs und der Emissionen bei. Somit leistet energetische Sanierung einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz auf kommunaler Ebene.
Unsere Energieberater sind in Philippsburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oberhausen-Rheinhausen und Waghäusel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Speyer, Germersheim und Römerberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.