Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ellefeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ellefeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Ellefeld. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ellefeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ellefeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ellefeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ellefeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ellefeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ellefeld und dem angrenzenden Vogtlandkreis stehen Eigentümerinnen und Eigentümern verschiedene Landes- und Kommunalprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Gemeinde und die Sächsische Aufbaubank unterstützen gezielt die Modernisierung bestehender Wohngebäude.
Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet zinsgünstige Darlehen im Rahmen des Wohneigentumsprogramms Energieeffizienz. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch und ganzheitliche Sanierung.
Die Stadt Ellefeld gewährt Zuschüsse von bis zu 15 % der nachgewiesenen Beratungskosten sowie pauschale Boni für den Austausch alter Zentralheizungen durch Pellet- oder Brennstoffzellenanlagen. Zusätzlich fördert sie die Installation von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen.
Die regionalen Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar und lassen sich so optimal in ein ganzheitlichen Finanzierungskonzept integrieren, um die Investitionskosten spürbar zu senken.
Die Gemeinde Ellefeld orientiert sich am Klimaschutzgesetz des Freistaats Sachsen mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 eine vollständige Klimaneutralität anzustreben. Grundlage bildet das kommunale Klimaschutzkonzept von 2022, das konkrete Etappenziele für Bestandsgebäude und Neubau definiert.
Kommunal werden energetische Sanierungsmaßnahmen durch eine städtische Förderinitiative mit Zuschüssen von bis zu 30 % unterstützt, zudem gilt seit 2023 eine Solarpflicht für Neubauten. Für öffentliche Gebäude wurden Qualitätsstandards nach KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich eingeführt und regelmäßige Energieaudits vorgeschrieben.
Darüber hinaus kooperiert die Kommune mit regionalen Energieberatern zur Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne und führt regelmäßige Informationsveranstaltungen durch. Um die Effizienz weiter zu steigern, sind ab 2025 die Installation energieautarker Wärmepumpen in Bestandsgebäuden mit mindestens 50 % Zuschuss förderfähig. Zusätzlich wird ein digitales Gebäuderegister aufgebaut, das den Fortschritt bei energetischen Verbesserungen transparent macht.
In Ellefeld prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Gründerzeitvillen und Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert treffen auf Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie auf vereinzelte Neubauten seit der Wiedervereinigung. Vorwiegend handelt es sich um freistehende Ein- und Mehrfamilienhäuser, ergänzt durch kleinere Geschäftshäuser.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über eine unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Boden, Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme verfügen. Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes. Ein gezielter Modernisierungsbedarf, insbesondere durch eine umfassende Fassaden- und Dachaufdachdämmung, den Austausch ineffizienter Fenster sowie die Umstellung auf emissionsarme Heiztechnik, stellt einen zentralen Hebel im Klimaschutz dar und fördert langfristig die Energieeffizienz vor Ort.
Vereinzelte Photovoltaiksysteme auf Dachflächen ermöglichen zusätzlich eine dezentrale Energieerzeugung und unterstützen die Reduzierung von CO2-Emissionen im Gebäudesektor.
Unsere Energieberater sind in Ellefeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Falkenstein/Vogtland und Auerbach/Vogtland.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Auerbach, Rodewisch und Treuen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.