Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rinteln? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rinteln sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Rinteln im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Rinteln und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rinteln für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rinteln energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rinteln fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rinteln für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rinteln? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rinteln stehen Eigentümerinnen und Eigentümern zahlreiche regionale Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Betroffen sind überwiegend Bestandsgebäude mit Baujahr vor 1995. Die Niedersachsen-Energieeffizienzprogramm – Wohngebäude (NBank) bietet zinsgünstige Darlehen und zusätzlich bis zu 5 % Tilgungszuschuss für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch, Fensteraustausch und Solarthermie. Ergänzend gewährt die Stadt Rinteln kommunale Zuschüsse in Höhe von 10 % der förderfähigen Kosten, maximal 5 000 Euro, insbesondere für Fassaden- und Dachisolierung sowie Lüftungsanlagen. Zudem stellt der Landkreis Schaumburg für umfassende Sanierungsvorhaben einmalige Pauschalen von bis zu 15 000 Euro bereit. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungsansätze. Kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) können damit Gesamtfinanzierungslücken reduziert und Sanierungsfahrpläne optimal umgesetzt werden. Anträge können ganzjährig gestellt werden, die Bewilligung erfolgt in der Regel innerhalb von drei Monaten; Voraussetzung ist eine Vorab-Bestätigung durch einen qualifizierten Energieberater.
Die Stadt Rinteln hat im integrierten Klimaschutzkonzept 2021 ein 45 % CO2-Reduktionsziel bis 2030 definiert und strebt eine Klimaneutralität bis 2045 an. Das Land Niedersachsen verfolgt flankierend ein Reduktionsziel von 55 % bis 2030 und vollständige CO2-Neutralität bis 2045.
Im kommunalen Fokus steht der Gebäudesektor. Öffentliche Neubauten müssen künftig mindestens Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, Bestandsgebäude werden mittels fachlicher Begutachtung auf energetische Potenziale geprüft. Private Eigentümer werden durch ein städtisches Förderprogramm bei der Sanierung thermischer Hüllen und Heizungsmodernisierung unterstützt. Die Kommune hat zudem einen Energiebeauftragten benannt, der jährliche Fortschrittsberichte zur Modernisierung öffentlicher Liegenschaften wie Schulen und Kitas erstellt und Eigentümer bei der Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne begleitet.
Darüber hinaus sieht die Satzung eine Solarpflicht für alle Neubauten vor, in der weiteren Ausbauplanung sind Solarpflicht-Erweiterungen für Dachsanierungen und die Prüfung von Freiflächenanlagen vorgesehen. Ein kommunales Zuschussprogramm gewährt bis zu 20 % der Investitionskosten für Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade.
In Rinteln prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: historische Fachwerkhäuser und Altbauten des 18. und 19. Jahrhunderts stehen neben soliden Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie Ein- und Mehrfamilienhäusern, die seit den 1990er Jahren entstanden sind und ergänzend vereinzelt Gewerbebauten den Siedlungsrand prägen.
Viele dieser Bestandsbauten weisen unzureichende Wärmedämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizungsanlagen auf, was zu erhöhtem Energieverbrauch führt. Insbesondere die Nachkriegsbauten sind oft mit Ölheizungen ausgestattet, die heutigen Standards nicht genügen. Zudem fehlt in vielen Fällen eine kontrollierte Wohnraumlüftung.
Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß. Eine energetische Sanierung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie Emissionen reduziert und langfristig Betriebskosten senkt. Angesichts verschärfter gesetzlicher Vorgaben ist eine umfassende Modernisierung erforderlich. Vor dem Hintergrund aktueller Regelwerke wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) steigt der Modernisierungsdruck.
Unsere Energieberater sind in Rinteln und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bückeburg und Luhden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Heeßen, Bad Eilsen und Minden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.