Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rhinow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rhinow sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Rhinow. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rhinow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rhinow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rhinow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rhinow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rhinow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Rhinow fördert die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Programm Energieeffizient Bauen und Sanieren zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, den Austausch von Heizungsanlagen, Fenstererneuerung sowie kontrollierte Wohnraumlüftung. Ergänzend bietet das ILB-Programm ProHaus eine spezialisierte Förderung für ganzheitliche Gebäudesanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Darüber hinaus sind Einzelmaßnahmen wie Solarkollektoren oder Biomasseheizungen förderfähig, wobei jeweils Höchstbeträge pro Maßnahme gelten.
Die Stadt Rhinow gewährt darüber hinaus auf kommunaler Ebene einen einmaligen Zuschuss von bis zu 5 % der Investitionskosten bei Installation von Wärmepumpen. Die Förderhöhe variiert je nach Effizienzklasse und kann bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten erreichen. Die Landesprogramme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern keine Dopplungsverbote greifen. Die Antragsstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmenbeginn online über das ELB-System der ILB bzw. über das digitale Portal der Stadt.
Die Gemeinde Rhinow orientiert sich an den landesweiten Klimazielen Brandenburgs und strebt eine CO2-Reduktion von 40 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Bis 2045 soll nach den Vorgaben des Landes eine weitgehende Klimaneutralität erreicht werden. Diese Zielvorgabe ist in der kommunalen Klimastrategie verbindlich verankert und wird regelmäßig evaluiert.
Im Gebäudesektor setzt Rhinow verstärkt auf eine kombinierte Förderung und Regelsetzung: Eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen für die Dämmung und den Austausch alter Heizsysteme begleitet die Einführung einer Solaranlagenpflicht für Neubauten ab 2025. Zudem wurden energetische Standards für öffentliche Gebäude verschärft, um den Primärenergiebedarf um mindestens 20 % unter den bisherigen Landesanforderungen zu drücken. Ergänzend fördert die Kommune den Einsatz von Wärmepumpen und intelligenter Steuerungstechnik.
In Rhinow prägen historische Backstein- und Fachwerkhäuser aus dem späten 19. Jahrhundert das Ortsbild. Nachkriegsbauten in einfacher Massivbauweise mit ungedämmten Außenwänden, Reihenhäusern und Einfachverglasung dominieren den Bestand. Neubauten nach 1990 entsprechen bereits Energiestandards, bleiben jedoch zahlenmäßig gering.
Viele Wohngebäude und öffentliche Bauten aus der Gründerzeit sowie Alt- und Nachkriegsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig. Mangelhafte Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme verursachen hohe Energieverluste über Fassade, Dach und Fenster. Gebäude aus den 1960er bis 1980er Jahren verfügen vielfach über ineffiziente Kessel und fehlen sommerlicher Wärmeschutz, was Verbrauch, Emissionen und Kosten erhöht.
Der Gebäudesektor trägt in der Region erheblich zu den CO2-Emissionen bei und beeinflusst die lokale Emissionsbilanz. Moderne Sanierungen wie Dämmung, Einbau effizienter Heiztechnik und Fensteraustausch reduzieren Primärenergiebedarf. Eine strategische Modernisierung schafft Voraussetzungen für kommunale Klimaschutzziele, stärkt Effizienzpotenziale und unterstützt langfristig nachhaltige Energieversorgung.
Unsere Energieberater sind in Rhinow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rathenow und Berlin.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neustadt (Dosse), Dreetz und Wusterhausen/Dosse. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.