Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rheinhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Rheinhausen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Rheinhausen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rheinhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rheinhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rheinhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rheinhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rheinhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Rheinhausen bietet die NRW.BANK im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms“ zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen an. Ergänzend stellt die Stadt Duisburg im Stadtteil Rheinhausen im Programm „Energetische Gebäudesanierung“ Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bereit. Gefördert werden unter anderem Wärmedämmmaßnahmen, Austausch veralteter Heizsysteme sowie die Installation moderner Lüftungs- und Photovoltaikanlagen im Rahmen ganzheitlicher Sanierungskonzepte. Der maximale Förderbetrag beträgt in der Regel 50.000 Euro je Antrag, Anträge können ganzjährig gestellt werden. Die Programme können in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA (z. B. Heizungsoptimierung) und der KfW (zinsvergünstigte Kredite und Zuschüsse) kombiniert werden. Weiterhin ist eine Abstimmung mit dem örtlichen Energieberater für die Antragsstellung verpflichtend. Umfassende Beratung und Beauftragung erfolgt über die zuständigen Stellen der NRW.BANK und das Tiefbauamt der Stadt Duisburg.
Die Stadt Rheinhausen verfolgt im städtischen Klimaschutzkonzept das Ziel, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor gegenüber 1990 um 55 % bis 2030 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Grundlage hierfür sind verbindliche Zielvorgaben der Landesregierung NRW, die in Rheinhausen durch lokale Maßnahmen ergänzt werden.
Im Rahmen des kommunalen Klima-Teilplans für Gebäude wurden Etappenziele formuliert, um eine kontinuierliche Minderung sicherzustellen. Bereits bis 2030 sollen der Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in städtischen Liegenschaften deutlich gesenkt werden, während bis 2045 alle privaten und öffentlichen Gebäude bilanziell CO2-neutral betrieben werden sollen.
Zur Umsetzung fördert die Stadt thermische Sanierungen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen, führt eine Solarpflicht für Neubauten ab 2024 ein und verlangt bei öffentlich geförderten Projekten die Einhaltung des KfW-55-Standards. Diese Maßnahmen schaffen klare Anreize für energieeffiziente Modernisierung und Neubau im Gebäudesektor.
In Rheinhausen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Zahlreiche Altbauten aus der Gründerzeit verfügen über unsanierte Fassaden und ungedämmte Dächer. Ergänzt wird das Profil durch einfache Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre, deren Wandaufbauten häufig nicht den aktuellen Standards entsprechen. Neubauprojekte aus den 1990er Jahren und jüngere Wohnanlagen sind vergleichsweise besser gedämmt, machen aber nur einen Teil der Bestandsflächen aus.
Viele Bestandsbauten weisen eine unzureichende Wärmedämmung, undichte Fenster und veraltete Öl- oder Gasheizungen auf. Fehlende Luftdichtheit und veraltete Anlagentechnik führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entstehen rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine systematische energetische Modernisierung in Rheinhausen kann den Ausstoß deutlich reduzieren und trägt zu den nationalen Klimazielen bei, indem Dämmmaßnahmen und effiziente Heizungssysteme Schritt für Schritt implementiert werden. Gezielte Maßnahmen wie die Erneuerung von Fenstern und Heizungsanlagen sind essenziell, um langfristig Energieeffizienz zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rheinhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Duisburg und Moers.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krefeld, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.