Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rheine? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rheine sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Rheine & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rheine für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rheine energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rheine fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rheine für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rheine? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rheine stellt die Landesförderbank NRW.BANK im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse (bis zu 30.000 EUR je Wohneinheit) für Wärmedämmung, Fensteraustausch sowie Heizungstausch bereit. Ergänzend hierzu offeriert die Stadt Rheine ein kommunales Zuschussprogramm (Fördersätze bis zu 20 % bzw. max. 5.000 EUR) für ganzheitliche energetische Sanierungen. Die Maßnahmen umfassen neben Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke auch den Austausch veralteter Heizungsanlagen und die Installation erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Biomasse. Für alle Programme ist für Sie eine fachliche Bestätigung durch einen zugelassenen Energieberater erforderlich, deren Kosten in der Regel zu 50 % gefördert werden. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern die jeweiligen Bedingungen erfüllt sind. Dies ermöglicht eine Steigerung der Gesamtförderquote um weitere 10–20 % und unterstützt Sie bei einer umfassenden Effizienzverbesserung Ihrer Bestandsgebäude.
Die Stadt Rheine hat sich gemäß der Landesregierung Nordrhein-Westfalen dazu verpflichtet, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 60 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu sein. Diese Vorgaben entsprechen den Zielen des nordrhein-westfälischen Klimaschutzgesetzes und bilden die Grundlage der kommunalen Strategie.
Als Etappenziel bis 2030 sieht Rheine eine Emissionsreduktion im Gebäudesektor von 55 % vor, mit einer weiteren Verringerung auf 100 % bis 2045. Dabei werden die Einsparpotenziale durch energetische Sanierung, effiziente Heiztechnik und die Nutzung erneuerbarer Energien konsequent berücksichtigt.
Zur Umsetzung fördert die Stadt energieeffiziente Modernisierungen mit Zuschüssen für Dämmung und Fenster, setzt eine Solardachpflicht für Neubauten und größere Sanierungen ab 2025 durch und orientiert sich an den bundesweiten energetischen Standards (KfW-Effizienzhaus 55). Begleitende Beratung sichert die Qualität der Maßnahmen.
Wenn Sie den Gebäudebestand in Rheine betrachten, dominiert eine Mischung aus Altbauten (vor 1945), Nachkriegsbauten (1945–1970) und Neubauten (ab 1970). Viele Altbauten sind unsaniert, Nachkriegsbauten besitzen oft nur Basisdämmung, und auch in Neubauten fehlen teilweise moderne Effizienzmaßnahmen.
Energetisch sanierungsbedürftig sind zahlreiche Gebäude aufgrund unzureichender Dämmung, einfach verglaster Fenster und veralteter Heizsysteme wie Ölkessel. Diese Faktoren führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebs- und Instandhaltungskosten.
Im Gebäudesektor entsteht rund ein Drittel des lokalen CO₂-Ausstoßes. Wenn Sie den Modernisierungsbedarf berücksichtigen, wird deutlich, dass energetische Sanierungen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können, indem Emissionen gesenkt und Energieverbrauch optimiert wird.
Unsere Energieberater sind in Rheine und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neuenkirchen und Hörstel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Salzbergen, Spelle und Emsdetten. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.