Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rhede (Ems)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Rhede (Ems) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Rhede (Ems) & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rhede (Ems) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rhede (Ems) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rhede (Ems) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rhede (Ems) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rhede (Ems)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rhede (Ems) können Hauseigentümer über das **Landesprogramm PROGRES.NRW** der NRW.BANK Zuschüsse für Maßnahmen zur Wärmedämmung (Dach, Fassade, Geschossdecke, Fenster) sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen (z. B. Wärmepumpen, Biomassekessel) erhalten. Gefördert wird typischerweise ein Anteil von 10 % der förderfähigen Kosten, bei besonders energieeffizienten Komplettsanierungen teilweise höhere Sätze.
Auf kommunaler Ebene stellt der Kreis Borken einen **Klimaschutzfonds** bereit, der kleinere Einzelmaßnahmen wie Innendämmung oder hydraulischen Abgleich unterstützt (bis zu 500 € pro Maßnahme). Die Programme sind grundsätzlich **mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar**, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden. Eine fachkundige Energieberatung durch zertifizierte Berater wird häufig vorausgesetzt und kann ebenfalls gefördert werden.
Die Stadt Rhede (Ems) orientiert sich an den landesweiten Klimazielen von Nordrhein-Westfalen. Ein CO2-Reduktionsziel von 60 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045 sind festgeschrieben und bilden die Grundlage für kommunale Maßnahmen im Gebäudesektor. Rhede nimmt am European Energy Award teil und hat 2019 ein eigenes Klimaschutzkonzept verabschiedet.
Mit dem kommunalen Klimaschutzkonzept verpflichtet sich Rhede zu einer systematischen Gebäudesanierung, begleitet durch eine Sanierungsförderung von bis zu 15 % der Investitionskosten. Im Neubau gilt seit 2023 eine Solaranlagenpflicht für alle privaten und öffentlichen Gebäude, um den Eigenstromanteil zu erhöhen.
Öffentliche Neubauten werden nach dem KfW-55-Standard errichtet, bei bestehenden Liegenschaften ist eine energetische Inspektion alle zehn Jahre vorgesehen. Die Gemeinde investiert in Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern und führt regelmäßige Energieaudits durch. Beratungsangebote und Förderprogramme unterstützen Eigentümer beim Umstieg auf Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
In Rhede (Ems) dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, kompakten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauquartieren der letzten Jahrzehnte. Typisch sind Einfamilienhäuser mit Satteldächern, zweigeschossige Zeilenbauten in Ortsrandlage und moderne Klinkerfassaden in Neubaugebieten.
Viele dieser Bestandsimmobilien weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung, veralteter Einfachfenster und ineffizienter Öl- oder Gasheizungen einen hohen Energieverlust auf. Ungedämmte Dachflächen, kalte Außenwände und mangelnde Luftdichtheit führen zu überhöhten Heizkosten und mindern die Wohnqualität.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund ein Drittel der CO2-Emissionen. Eine energetische Sanierung in Rhede (Ems) kann deshalb nicht nur den Wärmebedarf deutlich senken, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rhede (Ems) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Papenburg und Weener.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Heede, Westoverledingen und Dörpen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.