Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Retzstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Retzstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Retzstadt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Retzstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Retzstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Retzstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Retzstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Retzstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Retzstadt stehen auf Landes- und kommunaler Ebene verschiedene Förderprogramme zur energetischen Sanierung bereit. Die EnergieBonus Bayern der LfA Förderbank gewährt zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen ab 2.000 Euro Investitionskosten sowie ganzheitliche Sanierungen. Darüber hinaus fördert die Gemeinde Retzstadt im Rahmen der Klimaschutzförderung Retzstadt lokale Bauvorhaben mit Zuschüssen von bis zu 15 % der Nettoinvestitionskosten.
Gefördert werden Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen durch Brennwerttechnik, Wärmepumpen oder Biomasse sowie der Einbau moderner Fenster und Türen. Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhaus-Programme), sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Anträge sind vor Baubeginn bei der LfA bzw. der Gemeinde Retzstadt zu stellen; die Fördersätze können je nach Haushaltslage variieren.
In Retzstadt gelten die Klimaziele des Bayerischen Klimaschutzgesetzes mit dem Auftrag, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken, bis 2045 ist die klimaneutrale Wärmeversorgung vorgesehen. Die Landesregierung unterstützt Kommunen über Förderprogramme und kommunale Klimaschutzmanager.
Für das Etappenziel 2030 wurde intern eine Reduktion von 50 % im kommunalen Gebäudebestand vereinbart, bis 2045 ist eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen geplant. Jährliche Fortschrittsberichte sollen die Umsetzung transparent dokumentieren. Retzstadt legt den Fokus auf energetische Sanierungen im Bestandsbau und den verstärkten Einsatz von Wärmepumpen.
Zu den Maßnahmen zählen ein kommunales Sanierungsprogramm mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten, die Solarpflicht für Neubauten gemäß Landesrecht, verbindliche Passivhausstandards für öffentliche Gebäude sowie eine kostenfreie Energieberatung für private Hauseigentümer.
Retzstadt verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand, der sich von historischen Fachwerk- und Gründerzeithäusern im Ortskern bis zu Nachkriegsbauten der 1950er–1970er Jahre und vereinzelten Neubauten der letzten Dekade erstreckt. Diese Mischung spiegelt die lokale Bauhistorie und unterschiedliche energetische Standards wider.
Viele Immobilien in Retzstadt sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, Dächer und Kellerdecken sowie veraltete Heizsysteme wie Öl- und Gasheizkessel verfügen. Einfachverglasung und fehlende Luftdichtheit führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.
Im Kontext des Klimaschutzes verursacht der Gebäudesektor bundesweit rund 30 Prozent der CO2-Emissionen, auch in Retzstadt ist der Modernisierungsbedarf hoch. Durch gezielte energetische Sanierungen lassen sich Emissionen nachhaltig senken und die Effizienz steigern. Eine professionelle Energieberatung kann Maßnahmen von der Dämmung bis zur Heizungsoptimierung individuell begleiten.
Unsere Energieberater sind in Retzstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zellingen und Güntersleben.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Thüngersheim, Würzburg und Thüngen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.