Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Güntersleben? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Güntersleben & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Güntersleben für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Güntersleben? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Für Ihre energetische Sanierung in Güntersleben stehen Ihnen auf kommunaler Ebene Mittel aus dem EnergieEffizienz-Programm der Gemeinde zur Verfügung, die Sie gemeinsam mit der Bayerischen Landesförderbank (LfA) abrufen können. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung von Dach und Fassade, Fensteraustausch sowie der Tausch veralteter Heizungsanlagen, darunter auch Holz- und Pelletheizungen. Ergänzend bietet die LfA zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für ganzheitliche Sanierungskonzepte mit bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Auf Ebene des Landkreises Würzburg erfolgt parallel eine Förderung von Vor-Ort-Energieberatungen mit Zuschüssen bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 800 €). Das Programm ist mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, wodurch sich die Förderquoten insgesamt erhöhen lassen. Die Mindestinvestitionssumme beträgt 5.000 €, und die Bearbeitungszeit liegt bei etwa sechs Wochen. Bitte reichen Sie Ihre Anträge vor Maßnahmebeginn nach den Richtlinien der Gemeinde Güntersleben ein.
Die Gemeinde Güntersleben orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Als Etappenziel ist bis 2045 die Klimaneutralität definiert, womit die Kommune die bundesweiten Vorgaben übernimmt. Ein Bericht zur Emissionsbilanz wird alle fünf Jahre aktualisiert, um den Fortschritt zu dokumentieren und nachzusteuern.
Im Gebäudesektor greift Güntersleben auf eine kommunale Sanierungsförderung zurück, die Eigentümerinnen und Eigentümern Zuschüsse von bis zu 30 % für thermische Effizienzmaßnahmen wie Fassadendämmung und Fenstertausch anbietet. Seit 2021 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, während öffentliche Bauvorhaben nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 umgesetzt werden. Ergänzend steht ein Beratungskonzept zur energetischen Quartiersentwicklung bereit, das insbesondere bei der Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme und die Erstellung von Gebäudeenergieausweisen unterstützt. Zudem werden in öffentlichen Gebäuden smarte Heizungssteuerungen eingeführt, um Lastspitzen zu glätten und den Energiebedarf weiter zu reduzieren.


In Güntersleben prägt eine Mischung aus historischer Bebauung und modernen Siedlungsgebieten das Ortsbild. Während zahlreiche denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert vorhanden sind, dominieren in den Siedlungsrändern Nachkriegswohnhäuser der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird der Bestand durch vereinzelt errichtete Neubauten, die seit den 1990er Jahren entstehen und bereits höhere energetische Standards aufweisen.
Viele Bestandsimmobilien weisen jedoch erhebliche energetische Defizite auf. Ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasungen und ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten.
Angesichts der Klimaschutzziele spielt die Gebäudesanierung eine zentrale Rolle im kommunalen CO₂-Reduktionskonzept. Durch gezielte Modernisierungen wie Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und umweltfreundliche Heiztechnik kann der CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor nachhaltig gesenkt und der Energiebedarf langfristig reduziert werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Güntersleben und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Würzburg und Veitshöchheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rimpar, Thüngersheim und Margetshöchheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Güntersleben.