Bei Ihnen vor Ort im Kreis Würzburg

Ihr Energieberater in Remlingen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Remlingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Remlingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Remlingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Remlingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Remlingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Niedersachsen fördert die NBank mit dem Programm „Förderdarlehen Energieeffizienz“ Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Die Darlehen sind zinsgünstig und richten sich an selbstnutzende Eigentümer in Remlingen und Umgebung.

Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Remlingen einen einmaligen Zuschuss für Fassaden-, Dach- und Fenstersanierungen. Besonders attraktiv ist der „Kommunale Sanierungsbonus Remlingen“, der bis zu 20 % der Investitionskosten abdeckt und neben klassischen Dämmarbeiten auch ganzheitliche Sanierungskonzepte fördert.

Kombination mit BAFA- und KfW-Förderprogrammen möglich. Voraussetzung ist eine koordinierte Antragstellung und Einhaltung der jeweiligen technischen Mindeststandards, um die Fördersummen optimal auszuschöpfen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Remlingen verfolgt?

Die Gemeinde Remlingen orientiert sich an den landesweiten Vorgaben und strebt eine CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 an. Als übergeordnetes Ziel gilt die Klimaneutralität bis 2045. Speziell im Gebäudesektor sollen der Endenergiebedarf und der Primärenergiebedarf bis 2030 um knapp 40 % gesenkt werden.

Die Kommune fördert seit 2022 die energetische Gebäudesanierung mit bis zu 15 Euro pro Quadratmeter Fassadenfläche. Eine Solardachpflicht für neu errichtete Wohn- und öffentliche Gebäude ist seit 2023 verbindlich. Für kommunale Neubauten gilt ein Energiestandard nach KfW-55-Niveau als Mindestanforderung.

Ergänzende Wärmepläne und Beratungsangebote zur Installation effizienter Heizsysteme wie Wärmepumpen ergänzen die Strategie. Über die Fortschreibung der Bebauungspläne werden energetische Mindeststandards fortlaufend angepasst. Dieses integrierte Vorgehen stärkt die Planbarkeit auf dem Weg zur Klimaneutralität und unterstützt Eigentümer bei Investitionsentscheidungen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Remlingen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Remlingen dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Altbauten, die vor 1945 errichtet wurden, pragmatischen Nachkriegsbauten der 1950er- bis 1970er-Jahre und einzelnen Neubauten der vergangenen zwei Jahrzehnte mit Backstein- oder Putzfassaden.

Viele bestehende Gebäude weisen unzureichende Dämmstandards, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf. Insbesondere in Alt- und Nachkriegsbauten fehlt häufig eine durchgehende Außendämmung, das Dach ist oftmals ungedämmt, und alte Gas- oder Ölheizkessel verursachen hohe Wärmeverluste und steigende Energiekosten. Auch schlecht abgedichtete Fensterrahmen tragen zu zusätzlichen Verlusten bei.

Angesichts der Klimaschutzziele stellt der Gebäudesektor einen wesentlichen Emittenten von CO2 dar. Energetische Modernisierungen reduzieren nicht nur den Wärmebedarf, sondern verringern auch den Ausstoß klimaschädlicher Gase und entlasten die regionale Infrastruktur. Eine zeitnahe Sanierung trägt zur Erfüllung gesetzlicher Effizienzstandards und langfristig gesenkten Betriebskosten bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Remlingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Remlingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Remlingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Uettingen und Helmstadt.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Marktheidenfeld, Erlenbach b.Marktheidenfeld und Greußenheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Remlingen

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Remlingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt