Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Remchingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Remchingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Remchingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Remchingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Remchingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Remchingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Remchingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Remchingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Remchingen sind Sanierungsmaßnahmen durch Zuschüsse des Landkreises Enzkreis und zinsgünstige Darlehen der L-Bank Baden-Württemberg finanziell unterstützt. So gewähren Kommune und Landkreis bis zu 50 % Förderung bei Energieberatung, Dach- und Fassadendämmung sowie Heizungstausch. Das Land fördert über die L-Bank im Programm Energieeffizienz Kredit zinsgünstige Darlehen für umfassende Sanierungen. Zudem umfasst das Angebot den Austausch von Fenstern und Türen sowie die Installation effizienter Lüftungsanlagen im Rahmen ganzheitlicher Sanierungsprojekte. Ein Zuschuss von bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 500 Euro) unterstützt Planung und Umsetzung, während zinsgünstige Darlehen der L-Bank ergänzend für Dämmung und Heizungstausch genutzt werden können. Förderungen lassen sich in der Regel mit Bundeszuschüssen der BAFA und Krediten der KfW kombinieren. Projektanträge sind bei der Stadtverwaltung Remchingen oder dem Bau- und Umweltamt des Enzkreises einzureichen.
Remchingen hat sich im Rahmen des European Covenant of Mayors for Climate and Energy verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren. Die Landesregierung Baden-Württemberg strebt gemäß dem Klimaschutzgesetz eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2040 an. Auf kommunaler Ebene verfolgt Remchingen ein CO2-Reduktionsziel von 40 % bis 2030 im Vergleich zu 2010 und eine vollständige Emissionsfreiheit im Gebäudesektor bis 2045. Zur Erreichung dieser Etappenziele wurden umfassende Maßnahmen initiiert. Der Gemeinderat hat eine Solarpflicht für Neubauten beschlossen, die seit 2023 gilt und Photovoltaik auf Dachflächen ab 50 m² vorschreibt. Zudem fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Öffentliche Gebäude werden nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard modernisiert und erhalten begleitende Energieberatungen. Parallel werden kommunale Wohnquartiere durch integrierte Wärmeplanung in Quartierskonzepten berücksichtigt.
In Remchingen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: In den historischen Ortskernen finden sich Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, während in den Siedlungsgebieten zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren stehen. Seit den 2000er Jahren ergänzen moderne Wohngebäude mit höherem energetischem Standard das Spektrum.
Viele dieser Bestandsbauten sind aufgrund ungedämmter Außenwände, veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizsysteme als energetisch sanierungsbedürftig einzustufen. Vor allem Öl- und Gasheizungen älterer Generationen führen zu überhöhten Betriebsverlusten und hohem Energieverbrauch.
Der Gebäudesektor ist für einen beträchtlichen Teil der regionalen CO₂-Emissionen verantwortlich. Durch gezielte Modernisierungen – von Fassaden- und Dachdämmung bis zum Austausch von Heiztechnik – kann der Energiebedarf nachhaltig gesenkt und die Klimaziele auf kommunaler sowie nationaler Ebene unterstützt werden.
Unsere Energieberater sind in Remchingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Königsbach-Stein und Kämpfelbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Karlsruhe, Pforzheim und Pfinztal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.