Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reinhardtsdorf-Schöna? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reinhardtsdorf-Schöna sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Reinhardtsdorf-Schöna. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reinhardtsdorf-Schöna für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reinhardtsdorf-Schöna energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reinhardtsdorf-Schöna fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reinhardtsdorf-Schöna für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reinhardtsdorf-Schöna? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Reinhardtsdorf-Schöna fördert die Sächsische Aufbaubank (SAB) über das Energieprogramm energetische Sanierungsmaßnahmen auf Landesebene. Dazu zählen die Dämmung von Dach und Fassade, Austausch von Fenstern, der Einbau moderner Heizungsanlage sowie ganzheitliche Modernisierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards. Weiterhin sind die Installation von Solaranlagen und die Einbindung erneuerbarer Energien förderfähig. Die SAB gewährt zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, maximal 50.000 EUR je Wohneinheit.
Ergänzend bietet die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna eine kommunale Klimaschutzförderung von bis zu 10 % der Investitionssumme. Die Landesprogramme sind kombinierbar mit BAFA-Zuschüssen (z. B. Heizungsoptimierung) sowie KfW-Effizienzhauskrediten. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen bei der SAB beziehungsweise der Gemeindeverwaltung einzureichen. Die Förderrichtlinien verlangen eine qualifizierte Energieberatung und fachgerechte Nachweise.
Reinhardtsdorf-Schöna liegt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und richtet seine Klimaschutzpolitik an den Vorgaben des Freistaates Sachsen aus. Im sächsischen Klimaschutzgesetz ist festgeschrieben, dass die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 sinken müssen und bis 2045 die Klimaneutralität erreicht wird. Als Zwischenziel sieht der Freistaat eine Reduktion um 40 % bis 2035 vor. Die Kommune hat ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet, das vor allem den Gebäudebereich in den Fokus stellt.
Die Gemeinde bietet seit 2021 eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmmaßnahmen an und unterstützt den Austausch alter Ölheizungen durch Brennwerttechnik und Biomasseheizungen. Eine seit 2022 geltende Solardachpflicht für Neubauten verpflichtet Bauherren zur Installation von Photovoltaik oder Solarthermie. Zudem werden private und kommunale Bestandsgebäude ab 2025 schrittweise auf den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 angehoben, begleitet durch kostenlose energetische Quartierskonzepte. Ein verpflichtender energetischer Sanierungsfahrplan begleitet Hauseigentümer langfristig bei der Umsetzung weiterer Effizienzmaßnahmen.
In Reinhardtsdorf-Schöna prägen historische Dorfkerne mit zahlreichen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, flankiert von vereinzelten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und punktuellen Neubauten der letzten Dekade. Diese Diversität spiegelt eine heterogene bauliche Entwicklung wider, die moderne Energiestandards häufig verfehlt.
Viele Bestandsgebäude weisen ungedämmte Fassaden, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme auf. Die daraus resultierenden Wärmeverluste führen zu erhöhtem Energiebedarf und steigenden Betriebskosten. Durch fehlende Dämmung und alte Gas- oder Ölheizungen entstehen deutliche Effizienzlücken, die sich durch fachgerechte Sanierungen und den Einsatz moderner Heizungstechnologien beheben lassen.
Angesichts des hohen CO₂-Ausstoßes im Gebäudesektor sind energetische Modernisierungen in Reinhardtsdorf-Schöna unerlässlich. Zielgerichtete Maßnahmen reduzieren den Treibhausgasausstoß und leisten einen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz, indem sie den Energieverbrauch nachhaltig senken und langfristig Betriebskosten mindern.
Unsere Energieberater sind in Reinhardtsdorf-Schöna und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Schandau und Gohrisch.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sebnitz, Dresden und Pirna. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.