Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Bad Schandau

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Schandau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Bad Schandau & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Bad Schandau. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Bad Schandau

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Schandau für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Schandau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Schandau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Bad Schandau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Schandau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bad Schandau?

Regionale Förderprogramme.png

In Bad Schandau stehen Ihnen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) gewährt Ihnen zinsgünstige Darlehen bis 35.000 Euro pro Wohneinheit und Tilgungszuschüsse bis zu 15 % der Investitionskosten. Ergänzend fördert die Stadtverwaltung Bad Schandau von Juni bis Dezember jährlich Ihr lokales Sanierungsvorhaben mit Zuschüssen bis 5.000 Euro je Objekt. Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen bis Standard EH-70 werden unterstützt. Die SAB-Unterstützung setzt die Einhaltung von KfW-Effizienzhaus-Kriterien und eine Energieberatung voraus. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW 275/276) ist in den meisten Fällen möglich, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Anträge können Sie online bei der SAB stellen, die kommunalen Zuschüsse orientieren sich am kommunalen Entwicklungskonzept. Dies ermöglicht Ihnen eine kosteneffiziente Modernisierung im Einklang mit lokalen Zielen der klimagerechten Stadtentwicklung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bad Schandau verfolgt?

Die Landesregierung Sachsens verfolgt das im Energie- und Klimaplan festgelegte Ziel, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Stadt Bad Schandau hat für den kommunalen Gebäudesektor eine Reduktion um mindestens 50 % bis 2030 beschlossen.

Als Etappenziel sollen bis 2030 mindestens 30 % der Wohngebäude auf KfW-55-Niveau saniert sein, ergänzt durch Quartierskonzepte für Kerne der Altstadt. Bis 2045 soll der gesamte kommunale Gebäudebestand klimaneutral betrieben werden. Für 2025 sind jährliche Sanierungsquoten von etwa 2 % der Bestandsfläche verbindlich.

Die Stadt bietet gezielte Sanierungsförderung mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für private und gewerbliche Eigentümer. Ab 2025 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten. Energetische Neubauvorgaben orientieren sich am KfW-55-Label, während für den Bestand verbindliche Effizienzleitlinien und Vorgaben für dezentrale Wärme- und Stromsysteme gelten.

Klimaziele gebäude 2.0.png

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bad Schandau aus?

Altes gebäude.jpeg

In Bad Schandau prägen historische Altbauten aus der Gründerzeit mit massiven Ziegelmauerwerken, einfache Nachkriegswohnbauten in Plattenbauweise der 1950er bis 1970er Jahre und einzelne Neubauprojekte seit den 1990er Jahren das Stadtbild. Der Bestand ist heterogen und oft energetisch nicht zeitgemäß.

Schwach gedämmte Außenwände, alte Einfachverglasung und ineffiziente Heizkessel führen zu erhöhtem Wärmebedarf. Infolge hoher Wärmeverluste liegen die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor deutlich über den nationalen Klimazielen. Rund die Hälfte der Gebäudeflächen in Bad Schandau erfüllt derzeit keine Anforderungen der EnEV von 2009.

Ein gezielter Modernisierungsbedarf ergibt sich bei der Wärmedämmung von Dach und Fassade, beim Austausch veralteter Fenster sowie bei der Optimierung von Heizanlagen. Durch energetische Sanierungen können Emissionen um bis zu 60 Prozent gesenkt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bad Schandau?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bad Schandau für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bad Schandau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gohrisch und Königstein.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Reinhardtsdorf-Schöna, Dresden und Pirna. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bad Schandau

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.