Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reichenbach im Vogtland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reichenbach im Vogtland sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Reichenbach im Vogtland. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reichenbach im Vogtland für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reichenbach im Vogtland energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reichenbach im Vogtland fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reichenbach im Vogtland für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reichenbach im Vogtland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Reichenbach im Vogtland stellt die Sächsische AufbauBank (SAB) verschiedene Instrumente für energetische Sanierungen bereit. Hierzu gehören zinsgünstige Kredite für Effizienzhaus-Standards und pauschale Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung oder Fensteraustausch. Die Förderquote kann bis zu 25 % der förderfähigen Kosten betragen. Darüber hinaus sind auch Förderungen für Solarthermie und Wärmepumpen möglich.
Auf kommunaler Ebene bietet die Stadtverwaltung Reichenbach einen Zuschuss für Heizungsmodernisierung sowie ein Programm für die Begleitung ganzheitlicher Gebäudeanalysen durch qualifizierte Energieberater (bis zu 5.000 € pro Einheit). Zudem unterstützt die Kommune die Erstellung von energetischen Sanierungsfahrplänen zur Identifizierung weiterer Einsparpotenziale.
Die SAB-Förderung ist in der Regel mit bundesweiten Programmen der KfW und dem BAFA-Investitionszuschuss kombinierbar, wodurch Sie Fördermittel aus mehreren Quellen in Anspruch nehmen können. BAFA-Zuschüsse decken bei Heizungstausch bis zu 45 % der Kosten ab.
Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts des Freistaats Sachsen und des regionalen Klimaprogramms strebt die Stadt Reichenbach im Vogtland die Reduktion ihrer CO2-Emissionen im Gebäudesektor an. Bis 2030 sollen die Emissionen um 50 Prozent gegenüber 1990 sinken. Als Etappenziel ist eine Verringerung um 30 Prozent bis 2025 festgeschrieben, bevor bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden soll. Das 2022 verabschiedete integrierte Klimaschutzkonzept wurde in Kooperation mit lokalen Energieberatern erstellt.
Zur Umsetzung stellt die Stadt jährlich ein Förderbudget von 250.000 Euro bereit, mit dem Eigentümer Zuschüsse von bis zu 20 Prozent der Investitionskosten für Wärmedämmung und Heizanlagen erhalten. Ab 2025 gilt zudem eine Solarpflicht für alle Dächer bei Neubau und Dachsanierung. Ergänzend kommen seit 2023 verschärfte Mindeststandards des Gebäudeenergiegesetzes zur Anwendung, die Neuerrichtungen am KfW-Effizienzhaus-55-Standard ausrichten. Kommunale Beratungsangebote zur energetischen Gebäudesanierung und Informationsveranstaltungen bieten technische Unterstützung und fördern die Umsetzung.
In Reichenbach im Vogtland dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit spätklassizistischen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, nachkriegszeitlichen Mehrfamilienhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren.
Viele Bestandsimmobilien weisen unzureichende Dämmung, einfach verglaste Fenster und ungedämmte Dachräume auf. Veraltete Heizungsanlagen und ineffiziente Warmwasserbereitung führen zu erhöhtem Energieverbrauch und machen sie energetisch sanierungsbedürftig.
Der Gebäudesektor im Vogtland verursacht einen beträchtlichen Anteil des regionalen CO2-Ausstoßes. Ohne technische Nachrüstung und moderne Anlagentechnik bleiben Primärenergiebedarf und Betriebskosten dauerhaft hoch, weshalb ein umfassender Modernisierungsbedarf besteht.
Systematische energetische Audits und gezielte Dämmmaßnahmen können Emissionen reduzieren und Energieeffizienz steigern. Eine professionelle Energieberatung unterstützt Eigentümer bei der Planung und Umsetzung sanierungsrelevanter Maßnahmen im Sinne des Klimaschutzes.
Unsere Energieberater sind in Reichenbach im Vogtland und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Netzschkau und Greiz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Lengenfeld und Heinsdorfergrund. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.