Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Netzschkau

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Netzschkau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Netzschkau & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Netzschkau. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Netzschkau

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Netzschkau für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Netzschkau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Netzschkau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Netzschkau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Netzschkau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Netzschkau?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Netzschkau gewährt die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm „Energetisch Sanieren – Wohnen“ zinsverbilligte Darlehen bis zu 100.000 € und Zuschüsse von bis zu 15 % der kostenrelevanten Investition (max. 20.000 €). Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung der Gebäudehülle, Fenster- und Türentausch sowie Heizungstausch und Lüftungsoptimierung im Rahmen einer ganzheitlichen Sanierung. Ergänzend fördert die Stadt Netzschkau über den kommunalen Klimaschutzfonds Ein- und Zweifamilienhäuser mit pauschalen Zuschüssen von bis zu 5.000 € für Dämmmaßnahmen. Beide Programme sind in der Regel kombinierbar mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW), wobei die Gesamtsummen bestimmte Höchstbeträge nicht überschreiten dürfen. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der SAB bzw. bei der Stadtverwaltung Netzschkau. Die Förderrahmen zielen auf eine nachhaltige Reduktion des Energieverbrauchs und unterstützen kommunale Klimaschutzziele.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Netzschkau verfolgt?

Die Gemeinde Netzschkau orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaats Sachsen. Die Landesregierung strebt eine CO2-Reduktion im Gebäudesektor um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und plant eine vollständige Klimaneutralität bis 2045. Das kommunale Klimaschutzkonzept setzt als Etappenziel eine Verringerung um 45 % der Emissionen im Gebäudebereich bis 2030 sowie eine vollständige Deckung des Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien bis 2045.

Zur Umsetzung wurden in Netzschkau eine Sanierungsförderung mit Zuschüssen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten eingerichtet, eine Solardachpflicht für alle Neubauten in Kraft gesetzt und verbindliche energetische Mindeststandards nach dem Gebäudeenergiegesetz (mindestens KfW-Effizienzhaus 55) definiert. Öffentliche Gebäude sollen langfristig auf Effizienzhaus-40-Niveau umgerüstet und moderne Heizsysteme auf Basis von Biomasse, Wärmepumpen oder Solarthermie integriert werden. Die Zusammenarbeit mit der Energieagentur Vogtland unterstützt Hauseigentümer bei der Planung energetischer Modernisierungen und Fördermittelakquise.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Netzschkau aus?

Altes gebäude.jpeg

In Netzschkau dominieren vor allem nordseitig ausgerichtete Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ergänzt wird der Bestand durch typische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit ein- bis zweigeschossiger Bauweise sowie vereinzelte Neubauten seit den 2000er Jahren. Diese Vielfalt spiegelt den regionalen Strukturwandel wider.

Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig: Wegen unzureichender Dämmung von Außenwänden und Dächern, einfacher Fensterverglasung und veralteter Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas gehen erhebliche Wärmeverluste einher. Insbesondere die fehlende Luftdichtheit führt zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.

Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen und spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie zusätzliche Wärmedämmung und den Einsatz effizienter Heizungstechnologien lassen sich Emissionen deutlich senken. Eine systematische Bestandssanierung ist daher essenziell, um nationale Klimaziele zu erreichen und langfristige Kosten zu reduzieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Netzschkau?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Netzschkau für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Netzschkau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Reichenbach im Vogtland und Greiz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Elsterberg, Mohlsdorf-Teichwolframsdorf und Plauen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Netzschkau

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.