Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rehau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Rehau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Rehau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rehau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rehau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rehau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rehau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rehau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rehau stehen sowohl kommunale als auch landesweite Fördermaßnahmen für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Stadt Rehau bietet über das Programm „EnergieCheck Rehau“ Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten (max. 5.000 €) für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Parallel gewährt die LfA-Förderbank Bayern langfristige Niedrigzinskredite bis zu 50.000 € mit zusätzlichem Zinszuschuss von 1 % pro Jahr für ganzheitliche Sanierungen. Gefördert werden Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie die Installation regenerativer Energiesysteme. Insbesondere die Umsetzung bis zum KfW-Effizienzhaus 55 wird mit erhöhten Zuschüssen honoriert. Die Antragsstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmenbeginn online über die Stadtverwaltung oder das LfA-Portal. Beide Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhaus), wodurch die Gesamtkosten weiter reduziert werden können.
Die Stadt Rehau hat sich im aktuellen Klimaschutzkonzept ein Ziel von 50 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 gesetzt und strebt eine Klimaneutralität bis spätestens 2045 an. Im Gebäudesektor wurde eine Sanierungsquote von jährlich 2 % definiert, um den Energieverbrauch von Bestandsbauten sukzessive zu senken. Kommunale Förderprogramme gewähren Zuschüsse von bis zu 30 % für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch alter Heizkessel. Seit 2023 gilt in Rehau eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch Beratungsangebote zur Optimierung bestehender Dachflächen. Für öffentliche Neubauten und umfassend renovierte Bestandsgebäude sind die Effizienzhaus-Standards EH55 (bis 2030) und EH40 (ab 2031) verbindlich vorgeschrieben. Diese Maßnahmen bilden das Rückgrat der kommunalen Strategie zur Reduktion des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor.
In Rehau dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, umfangreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie zeitgemäße Neubauprojekte ab den 1990er Jahren. Während die denkmalgeschützten Altbauten oft mit traditionellen Mauerwerkskonstruktionen errichtet wurden, zeichnen sich viele Nachkriegshäuser durch einfache Wärmeschutzstandards aus, und moderne Bestandsbauten variieren in Qualität und Ausführung.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit vieler Objekte resultiert primär aus unzureichender Dämmung von Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veralteten Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe. Durch Wärmeverluste und ineffiziente Haustechnik steigt der Energieverbrauch spürbar an und führt zu höheren Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund von Klimaschutzzielen ist die Reduktion des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor entscheidend: Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch und moderne Heizsysteme tragen maßgeblich zur Senkung der Emissionen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung regionaler und nationaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rehau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hof und Schwarzenbach a.d.Saale.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oberkotzau, Regnitzlosau und Selb. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.