Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwarzenbach a.d.Saale? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schwarzenbach a.d.Saale & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schwarzenbach a.d.Saale für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schwarzenbach a.d.Saale? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die LfA Förderbank Bayern unterstützt in Schwarzenbach a.d. Saale mit dem EnergieBonus Bayern energetische Sanierungen von Wohngebäuden, darunter Dämmmaßnahmen an Fassade und Dach, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungskonzepte mit Zuschüssen von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten.
Die Stadtverwaltung betreibt einen kommunalen Klimaschutzfonds, der für private Eigentümer zusätzliche Zuschüsse von bis zu 20 % (max. 2.500 €) für Fenster- und Dachbodendämmung sowie Erneuerung haustechnischer Anlagen gewährt.
Beide Programme lassen sich in der Regel mit Bundesfördermaßnahmen (BAFA, KfW) kombinieren, sodass Sie eine kumulierte Förderquote erreichen können.
Der Stadtrat Schwarzenbach a.d. Saale hat im Rahmen des Bayerischen Klimaschutzprogramms und in Anlehnung an das Klimaschutzgesetz des Bundes offiziell das Ziel einer Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und die Klimaneutralität bis 2045 verabschiedet.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Die Kommune bietet eine energetische Sanierungsförderung von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten und führt ab 2024 eine Solardachpflicht für alle Neubauten ein. Zusätzlich werden Fassadendämmungen, Fenstererneuerungen und der Einbau hocheffizienter Heizsysteme bezuschusst, um die jährliche Sanierungsrate weiter zu steigern. Ergänzend werden für private und gewerbliche Immobilien kostenlose Energieberatungen bereitgestellt.
Verbindliche Vorgaben gelten auch für kommunale Liegenschaften: Neubauten müssen den KfW-55-Standard erfüllen, bei umfangreichen Sanierungen wird eine jährliche Sanierungsquote von mindestens 2 % der Gebäudehülle angestrebt. Seit 2022 ist in zentralen Verwaltungsgebäuden ein digitales Energiemonitoring vorgeschrieben. Kommunale Dächer werden systematisch mit Photovoltaikmodulen belegt.


Der Gebäudebestand in Schwarzenbach a.d. Saale umfasst typische Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert, einfache Einfamilienhäuser der Nachkriegszeit und vereinzelt neu errichtete Wohn- und Gewerbeobjekte. Viele der historischen Fachwerkhäuser und eingeschossigen Nachkriegsbauten entsprechen noch nicht den aktuellen energetischen Standards. In jüngerer Zeit wurden punktuelle Neubauten realisiert, die bereits moderne Vorgaben erfüllen.
Insbesondere unzureichend gedämmte Außenwände, Einfachverglasungen und veraltete Öl- und Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Die fehlende Luftdichtung sowie unverschweißte Dachdämmungen verschärfen den Sanierungsbedarf. Für eine nachhaltige Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Optimierung des Wohnkomforts sind umfassende Modernisierungsmaßnahmen erforderlich.
Der Gebäudesektor trägt bundesweit zu etwa einem Drittel des CO2-Ausstoßes bei. In Schwarzenbach a.d. Saale ist eine konsequente energetische Sanierung entscheidend, um die Klimaschutzziele zu erreichen und langfristig die Emissionen zu senken. Effiziente Dämmung, Austausch von Heizsystemen und Nutzung regenerativer Energien bilden das Fundament eines ganzheitlichen Sanierungsansatzes.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schwarzenbach a.d.Saale und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oberkotzau und Hof.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rehau, Döhlau und Kirchenlamitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schwarzenbach a.d.Saale.