Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Elterlein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Elterlein bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Elterlein. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Elterlein für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Elterlein energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Elterlein fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Elterlein für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Elterlein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Kreis Erzgebirge fördert die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Rahmen des Energieeffizienzprogramms u.a. die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Heizungstausch, die Erneuerung von Fenstern und Türen sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhausstandard. Sie als Privatperson oder Wohnungseigentümer können Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 45.000 Euro) erhalten, sofern ein zertifizierter Energieberater den Maßnahmenumfang bestätigt.
Die Stadt Elterlein stellt ergänzend ein Energieberatungsprogramm bereit, bei dem Sie Einzelberatungen und Vor-Ort-Besichtigungen in Anspruch nehmen und einen Zuschuss von bis zu 400 Euro erhalten können. Die Anträge sind vor Maßnahmenbeginn einzureichen.
Beide Programme können Sie in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern die Gesamtfördersätze die jeweiligen Höchstgrenzen nicht überschreiten, was eine umfassende Sanierungsfinanzierung ermöglicht.
Darüber hinaus unterstützt der kommunale Klimaschutzfonds der Stadt Elterlein Wärmepumpen und Solarthermieanlagen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 3.000 Euro), um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu fördern.
Die Stadt Elterlein im Erzgebirgskreis hat im Rahmen des Freistaats Sachsen verbindliche CO2-Reduktionsziele festgelegt. Dabei orientiert sie sich an Landestrategien, um eine nachhaltige Treibhausgasminderung zu erzielen. Der Fokus liegt auf dem Gebäudesektor, der ein Drittel der lokalen Emissionen verursacht.
Bis 2030 will Elterlein die CO2-Emissionen je Einwohner um 55 Prozent gegenüber 1990 senken. Als übergeordnetes Ziel gilt die Klimaneutralität bis 2045, entsprechend der sächsischen Landesstrategie. Zwischenziele werden in regelmäßigen Klimabilanzen überprüft.
Zur Umsetzung betreibt die Stadt eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen für Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizsysteme. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten. Ergänzend wurden energetische Standards für öffentliche Gebäude angehoben und kostenlose Beratungsangebote zu Förderprogrammen etabliert. Zusätzlich setzt die Kommune auf verpflichtende Energieausweise bei Immobilienverkäufen und die Einführung von Quartierskonzepten.
In der Bergstadt Elterlein dominieren historische Gründerzeitgebäude aus der Zeit vor 1918, einfache Nachkriegsbauten der Jahre 1945 bis 1970 sowie Wohnsiedlungen aus den 1970er und 1980er Jahren. Kleinflächige Neubauprojekte ab 2000 ergänzen den Bestand, bleiben jedoch quantitativ unbedeutend. Die heterogene Baualtersstruktur spiegelt unterschiedliche energetische Anforderungen und Sanierungspotenziale wider.
Viele Bestandsgebäude leiden unter unzureichender Wärmedämmung an Fassade, Dach und Kellerdecke. Ältere Holzfenster mit Einfachverglasung und veraltete Öl- oder Gaskessel führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Eine fehlende Luftdichtigkeit trägt zusätzlich zu erhöhtem Heizenergiebedarf bei.
Angesichts eines Anteils von rund 35 Prozent am regionalen CO2-Ausstoß ist die energetische Modernisierung in Elterlein ein wesentlicher Baustein für Klimaschutz. Durch gezielte Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und den Einbau hocheffizienter Heiztechnik lassen sich Energieverbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren und der Gebäudebestand zukunftsfähig gestalten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Elterlein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grünhain-Beierfeld und Schwarzenberg/Erzgebirge.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Zwönitz, Raschau-Markersbach und Scheibenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.