Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rainau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rainau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Rainau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rainau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rainau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rainau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rainau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rainau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rainau stehen Ihnen Fördermittel der L-Bank Baden-Württemberg für energieeffiziente Sanierungen bereit sowie kommunale Zuschüsse der Gemeinde Rainau. Im Rahmen des L-Bank-Programms „Umwelt- und Klimaschutz (160)“ können Sie zinsverbilligte Darlehen und Tilgungszuschüsse etwa für Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung beantragen. Die Gemeinde gewährt über ihren Klimaschutzfonds einen einmaligen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro pro Wohneinheit für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung. Beide Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), wodurch eine höhere Gesamtförderquote möglich wird. Ihre Anträge reichen Sie bei der L-Bank bzw. der Gemeindeverwaltung Rainau ein.
Die Gemeinde Rainau hat sich im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 60 % gegenüber dem Basisjahr 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Das Etappenziel für 2030 dient als Richtschnur für kommunale und private Investitionen im Gebäudesektor.
Um diese Vorgaben zu erreichen, bietet Rainau eine gezielte Sanierungsförderung von bis zu 15 % der Investitionskosten für die energetische Modernisierung bestehender Wohngebäude an. Seit 2022 gilt zudem eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen, gekoppelt mit verbindlichen Mindeststandards nach der aktuellen Energiesparverordnung.
Durch diese Maßnahmen stärkt Rainau die lokale Wertschöpfung im Bereich Energieeffizienz und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der übergeordneten Klimaziele.
In Rainau prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Historische Bauernhäuser und Fachwerkbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen neben Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre und einzelnen Neubauprojekten der letzten Jahrzehnte. Die Bausubstanz reicht von unbehandeltem Bruchstein und Ziegelmauerwerk bis zu ersten Wärmeschutzmaßnahmen der 1980er Jahre.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung an Dach und Fassade auf und sind mit veralteten Öl- oder Gasheizungen ausgestattet. Ergebnis sind hohe Wärmeverluste, erhöhter Energiebedarf und entsprechende Betriebskosten. Eine gezielte energetische Sanierung kann durch moderne Dämmmaterialien, Fensteraustausch und effiziente Heizsysteme den Wärmehaushalt deutlich verbessern.
Im Gebäudesektor entfallen rund 35 % der CO₂-Emissionen auf Heizung und Warmwasserbereitung. Um die Klimaschutzziele im Ostalbkreis und in Baden-Württemberg zu erreichen, ist eine umfassende Modernisierung des Gebäudebestands unerlässlich. Schrittweise energetische Maßnahmen leisten einen direkten Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen und langfristiger Kosteneinsparung.
Unsere Energieberater sind in Rainau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hüttlingen und Ellwangen (Jagst).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Aalen, Westhausen und Neuler. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.