Bei Ihnen vor Ort im Havelland

Ihr Energieberater in Premnitz

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Premnitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Premnitz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Premnitz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Premnitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Premnitz?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Brandenburg können Sie als privater Eigentümer in Premnitz über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) das Programm „Energieeffizient Sanieren“ nutzen. Dieses bietet zinsgünstige Darlehen (effektiv ab 0,75 % Zins) sowie Direktzuschüsse (bis zu 15 % der förderfähigen Kosten) für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Austausch der Heizungsanlage sowie Fenstertausch. Zudem können Sie über das Programm Energieberatungsleistungen (50 % der Beratungskosten, max. 800 Euro) fördern lassen. Ergänzend gewährt Ihnen die Stadt Premnitz einen kommunalen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro für ganzheitliche Sanierungen.

Das ILB-Programm ist mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass Sie eine Förderquote von insgesamt bis zu 50 % erreichen können. Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen sind förderfähig, wobei die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) erforderlich ist. Die Darlehen sind bis zu 20 Jahre laufzeitstabil. Den Antrag stellen Sie direkt bei der ILB, die kommunale Förderung beantragen Sie über das städtische Bauamt Premnitz.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Premnitz verfolgt?

Die Stadt Premnitz hat sich im Rahmen des Klimaschutzteilkonzepts des Landes Brandenburg zum Ziel gesetzt, die kommunalen CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 vollständige Klimaneutralität zu erreichen.

Um diese Ziele zu unterstützen, fördert die Kommune seit 2021 die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit einem Zuschuss von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten (max. 30 000 Euro pro Vorhaben). Darüber hinaus schreibt die städtische Satzung seit 2022 eine verpflichtende Installation von Photovoltaikanlagen auf allen Neubauten vor. Für Nichtwohngebäude gilt dabei der Mindeststandard KfW-Effizienzhaus 55, ergänzt durch regelmäßige Energieberatungsangebote für private und gewerbliche Eigentümer. Diese Maßnahmen im Gebäudesektor bilden das Kernstück der kommunalen Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Premnitz aus?

Altes gebäude.jpeg

In Premnitz dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit einer Mischung aus historischen Bauten, typischen Nachkriegswohnhäusern und einzelnen Neubauprojekten. Viele Altbauten stammen aus der Gründerzeit und sind nur unzureichend gedämmt, während sich in den 1950er bis 1980er Jahren errichtete Plattenbauten und Massivhäuser durch schlichtes Mauerwerk und veraltete Heiztechnik auszeichnen. Neuere Wohnanlagen aus den 1990er Jahren erfüllen zwar teilweise moderne Standards, bilden jedoch nur einen kleinen Teil des Gesamtvolumens.

Die schlechte Wärmedämmung an Fassaden, Dächern und Fensterinstallationen führt zu hohen Wärmeverlusten, während alte Öl- oder Gasheizungen ineffizient arbeiten. Daraus resultieren vergleichsweise hohe Energieverbräuche und erheblicher CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor.

Vor diesem Hintergrund ist eine umfassende energetische Sanierung in Premnitz unerlässlich, um langfristig Emissionen zu reduzieren und den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Premnitz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Premnitz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Premnitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Milower Land und Rathenow.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brandenburg an der Havel, Berlin und Havelsee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Premnitz

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Premnitz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt