Bei Ihnen vor Ort im Havelland

Ihr Energieberater in Milower Land

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Milower Land & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Milower Land

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Milower Land für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Milower Land? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Milower Land?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Milower Land können Sie über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Rahmen des „Klimaschutz- und Energieeffizienzprogramms“ sowohl Dämmmaßnahmen bis zu 50 Euro/m² als auch eine Sanierungsförderung bis 15 % der Investitionskosten (max. 30.000 Euro) beantragen. Ergänzend gewährt die Gemeinde Milower Land über ihren Klimaschutzfonds Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Ein- und Zweifamilienhäuser. Darüber hinaus ist eine Beratungsförderung bis zu 80 % der Beratungskosten möglich.

Sie können klassische Maßnahmen wie Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Geschossdecken, den Heizungstausch (z.B. Ersatz alter Öl- oder Gasheizungen durch Wärmepumpen) sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards inklusive Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung fördern lassen.

Sie können die regionalen Programme mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren und bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau zusätzliche Kredite und Zuschüsse in Anspruch nehmen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Milower Land verfolgt?

Die Gemeinde Milower Land hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 vollständig klimaneutral zu werden. Basis hierfür ist eine Fortschreibung des kommunalen Treibhausgasbilanzen, die fortlaufend evaluiert wird.

Im Gebäudesektor fördert Milower Land eine umfassende Bestandsmodernisierung: Hauseigentümer erhalten bis zu 15 €/m² für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung. Zudem gilt für Neubauten und Kernsanierungen der Mindestenergiestandard KfW-Effizienzhaus 55.

Seit 2022 besteht eine Solaranlagensplicht für alle neuen Dachflächen mit einer installierten Leistung von mindestens 0,3 kWp/m². Ein kommunales Monitoring begleitet die Umsetzung und stellt sicher, dass die Etappenziele fristgerecht erreicht werden.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Milower Land aus?

Altes gebäude.jpeg

In Milower Land dominieren vereinzelt spät 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhunderts errichtete Landhäuser und vereinzelte Fachwerkbauten. Größere Bestände entfallen auf Nachkriegsfertighäuser der 50er bis 70er Jahre sowie vermehrt auf energieeffiziente Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte.

Aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Fassaden, Dächern und alten Einfachfenstern in Alt- und Nachkriegsbauten sind viele Gebäude energetisch sanierungsbedürftig. Veraltete Öl- und Gasheizungen erhöhen den Energieverbrauch deutlich.

Insbesondere in älteren Ortskernen und Siedlungen zeigen sich Defizite bei Luftdichtigkeit und Wärmebrücken. Der Einsatz moderner Heiztechnik wie Wärmepumpen und kontrollierter Wohnraumlüftung kann den Primärenergiebedarf signifikant senken.

Im Gebäudesektor entstehen rund ein Drittel aller CO2-Emissionen in Deutschland. Modernisierung und nachträgliche Dämmmaßnahmen sind daher zentrale Hebel für Klimaschutz und Effizienzsteigerung im Milower Land. Energieberatungen und Förderprogramme ermöglichen eine systematische Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Milower Land?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Milower Land für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Milower Land und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Premnitz und Rathenow.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brandenburg an der Havel, Berlin und Genthin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Milower Land

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Milower Land.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt