Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Postau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Postau & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Postau für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Postau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Postau stehen Ihnen verschiedene Programme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Das LfA-Energieeffizienzprogramm der Bayerischen Landesförderbank gewährt Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend bietet die Gemeinde Postau im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts einen kommunalen Investitionszuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Ausgaben. Gefördert werden Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern sowie der Einbau moderner Heiztechnik. Beide Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich der Gesamtförderbetrag erhöht. Voraussetzung ist jeweils eine Energieberatung sowie die Einhaltung technischer Mindestanforderungen.
Die Gemeinde Postau orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und setzt auf ein integriertes Klimaschutzkonzept: 65 % CO2-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2040 sind fest verankert.
Als kommunales Etappenziel wurden für den Gebäudesektor eine Senkung der Endenergieverbräuche in öffentlichen Liegenschaften um 30 % bis 2030 sowie die schrittweise Umstellung auf klimaneutrale Wärmequellen bis 2045 definiert.
Wichtige Maßnahmen sind die Solarpflicht für Neubauten ab 2025, eine jährliche Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmung und moderne Heizsysteme sowie verbindliche Effizienzhaus-Standards (KfW 40) für kommunale Neubauten und eine kostenfreie Energieberatung für private Eigentümer.
Seit 2023 gelten zudem verschärfte luftdichte Bauanforderungen, die Nachrüstungspflicht für Ölheizungen bis 2026 sowie Modernisierungen bei Beleuchtung und Fassadendämmung in öffentlichen Gebäuden.


In der Marktgemeinde Postau dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus Gründerzeit-Altbauten und typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Einzel- und Mehrfamilienhäuser mit traditioneller Ziegelfassade und Satteldach prägen das Ortsbild, ergänzt durch eingeschossige Siedlungshäuser mit Kniestock und historische Landhäuser aus Massivmauerwerk. Vereinzelt finden sich landwirtschaftliche Nebengebäude und ab den 1990er Jahren errichtete Einfamilienhäuser mit moderner Ziegeldachkonstruktion.
Viele Bestandsobjekte weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Dach, Außenwänden und Kellerdecke sowie veraltete Heiztechnik auf. Einfachverglaste Holzfenster und Ölkessel beziehungsweise ältere Gasheizungen führen zu erheblichen Wärmeverlusten und steigendem Energiebedarf. Fehlende Dämmung von Decken und Rohrleitungen verschärft das Defizit zusätzlich.
Angesichts der Klimaschutzstrategie ist eine energetische Sanierung unerlässlich: Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine gezielte Modernisierung nach gängigen Standards senkt langfristig den Heizenergieverbrauch, reduziert CO2-Ausstoß und unterstützt die Erreichung nationaler und europäischer Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Postau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wörth a.d.Isar und Weng.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niederaichbach, Essenbach und Niederviehbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Postau.